Home > Wohnen

Wohnen

Berliner Mischung: Gründerzeitaltbau und Neubau
Berliner Mischung: Gründerzeitaltbau und Neubau in der Innenstadt – Foto: © Michael Springer
Strategische Lärmkarte der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Mietspiegel der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Bauen
Karstadt am Leopoldplatz Zukunft & Entwicklung des Warenhauses Müllerstraße Mai 3, 2023 Ephraim Gothe, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, informiert über eine bedeutsame Öffentlichkeitsbeteiligung: „Das städtebaulich-architektonische wettbewerbliche Verfahren für den Umbau… ...
TagesSpiegelEi — Kolumne rund um digitale Hürden Ist der TAGESSPIEGEL Teil der Berliner Krise? März 14, 2023 Von Michael Springer Derzeit laufen in Berlin die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD in wenigstens 13 Arbeitsgruppen. Noch sind nicht… ...
Reformzeit: Politikqualität wird untersucht! Das Parteien-Audit: so kann Politikqualität überprüft werden! Februar 11, 2023 Von Michael SpringerWie können Bürger und Journalisten die Qualität von Parteipolitik, Kommunalpolitik, Landespolitik und Bundespolitik überprüfen? — Wie kann die… ...
Bürgerchecklisten & Wiedervorlagen Politik-Audit: Braucht die Politik bessere Wiedervorlagen und neue „Bürger-Checklisten“ Januar 8, 2023 Von Michael Springer In Berlin ist Wahlkampf, und die guten alten Politiktricks werden aus den Mottenkisten der Parteizentralen ans Licht… ...
Verdichtete Reihenhaussiedllung Deutlicher Anstieg der Berliner Bodenrichtwerte April 11, 2022 Die Bodenrichtwerte haben zum 01.01.2022 wieder in nahezu allen Teilmärkten angezogen. Bei den Baugrundstücken für den Geschosswohnungsbau sind Verunsicherungen in… ...
Fair Pay in der Kulturarbeit Mindestlohn, Landesmindestlohn und Tariftreue — Informationen und Überblick März 30, 2022 Eine auskömmliche und faire Entlohnung ist die Basis für stabile und sichere Arbeitsverhältnisse — und zugleich auch für den Unternehmenserfolg… ...
Berlin braucht eine Baurechtsoffensive! Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen: gemeinsame Erklärung Februar 22, 2022 Nach der Phase der wohnungspoliischen Konfrontattion unter der letzten rot-rot-grünen Koalition soll nun ein neues Miteinander im Wohnungsbau in Gang… ...
Altbau - Fassadendetail Berlin, Hamburg und München wollen neues Vorkaufsrecht initieren Januar 27, 2022 Die Wohnungs- und Mietenpolitik und die Einkommensentwicklung für die unteren Einkommensgruppen passen nicht mehr zusammen. Fatale volkswirtschaftliche Effekte stellen sich… ...
Wohngeld Wohngeldstärkungsgesetz: das Wohngeld wird ab 1.1.2022 automatisch erhöht Januar 18, 2022 Das Wohngeld wird zum 1. Januar 2022 erstmals automatisch entsprechend der Mieten- und Einkommensentwicklung erhöht. Damit behält das Einkommen nach… ...
WBM baut für Wohnprojekt für RuT gGmbH Neue Nachbarinnen an der Karl-Marx-Allee: WBM baut für Frauen-Projekte Dezember 7, 2021 Auf dem Grundstück westlich des Rathauses Mitte und des Kino International errichtet die WBM den Neubau eines achtgeschossigen Wohngebäudes.Generalmieterin wird… ...
Mieterberatung des Bezirksamts Berlin-Mitte

Bürgeramt Klosterstraße,
Klosterstraße 71, 10179 Berlin
Beratung: donnerstags
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Terminvergabe durch asum GmbH:
Telefon: 293 431 0
Montag bis Donnerstag:
10:00 bis 13:00 Uhr
14:00 bis 18:00 Uhr
per E-Mail: info@asum-berlin.de

Stadtteilzentrum KREATIVHAUS,
Fischerinsel 3, 10179 Berlin
Beratung: montags
15:00 bis 19:00 Uhr
Terminvergabe: Telefon. 030-2380913
https://kreativhaus-berlin.de

Bürgeramtes Wedding,
Osloer Str. 36, 13359 Berlin
Beratung: donnerstags
14.00 bis 18.00 Uhr
Terminvergabe: Telefon: 030-901847662
Rückruf durch Rechtsanwalt/-anwältin

Kiez Zentrum Villa Lützow,
Lützowstr. 28, 10785 Berlin
Beratung: dienstags
14:00 bis 18:00 Uhr
ohne Terminvereinbarung

Stadtteilzentrum Stadtschloss Moabit,
Rostocker Str. 32, 10553 Berlin
Beratung: mittwochs
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Terminvergabe: Telefon: 030-3908120
10:00 bis 16:00 Uhr
oder E-Mail: info@moabiter-ratschlag.de


BGH Urteile zum Mietrecht



Umwelt & Haushalt – RSS-Angebot der Verbraucherzentrale Berlin