Freitag, 08. Dezember 2023
Home > Klimaschutz
Klimawandel

Klimawandel-Daten sichtbar & übersichtlich

Der Klimawandel wird mit vielen Daten und Fakten erfasst und beschrieben. Ein Verein in Wien hat sich die Aufgabe gestellt, die öffentlich verfügbaren Daten nach wissenschaftlichen Standards zu erfassen und im Klimadashboard.de darzustellen. Aktuell zeigt es, dass Deutschland trotz leicht sinkender Emissionen die Pariser Klimaziele aktuell verfehlt. Bei gleichbleibenden Emissionen

Weiterlesen
Hitzeschutz: Kühle Orte in der Stadt

Hitzeschutzplan für heiße Tage in Berlin

Von Michael Springer Zwischen Juli und September werden wieder viele Hitzetage in der Region verzeichnet, an denen die Tageshöchsttemperaturen auf über 30° Celsius steigen.Temperaturen um 28°-30° Celsius werden vom menschlichen Körper gut vertragen. Im Urlaub werden sogar warme und sonnige Regionen aufgesucht, um sich dort zu erholen. Gegen intensive Sonnenstrahlen

Weiterlesen
Aktuelle News für Sie gelesen

Habecks „Wärmewende-Mikado“ am Bau

Kommentar Michael Springer Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) soll wie bisher geplant bereits am 1. Januar 2024 in Kraft treten. Verpflichtend sind die Vorgaben zunächst allerdings nur für bestimmte Neubauten. Ab 2024 sollen neu eingebaute Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben werden.Im Gebäudebestand geht es nicht so schnell, hier

Weiterlesen
Klimakleber-Blockade am Berliner Hauptbahnhof

Klima-Kleber wirksam stoppen in Berlin!

Von Michael Springer Der Aktionismus der „Letze Generation“ soll durch Gesetzes-Verschärfungen gestoppt werden. Die „Klimakleber“ verursachen mit ihren täglichen Blockade-Aktionen nicht nur nur viel Ärger, sondern auch beträchtliche wirtschaftliche Schäden im Busverkehr, im Wirtschaftsverkehr, bei Berufspendlern und Berufskraftfahrern. Mittelbar werden auch Krankentransporte und Not- und Rettungsdienste an wichtigen Einsatzfahrten gehindert —

Weiterlesen
SmartHome

Gebäudeenergiegesetz kühl planen & kalkulieren Teil # 1

Von Dipl.-Ing. Michael Springer Die Diskussion um das „Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden“ (kurz: Gebäudeenergiegesetz GEG) kocht derzeit politisch hoch. Das GEG führt das Energieeinspargesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) zusammen und soll, politisch so bezeichnet, „zentraler

Weiterlesen
Rapsblüte 2023 - Raps ist auch für Tiere gut

Jetzt schöne Rapsblüte: gesund für Mensch und Tier

Die Rapsblüte in Deutschland ist im vollen Gange. Bei Sonnenschein ist es ein Genuss, durch die herrlich gelb blühenden Felder zu spazieren oder zu radeln. Rund um Berlin, am Mauerweg, gibt es jetzt zahlreiche Gelegenheiten, um Frühling und Freude in der Natur zu tanken. Rund 1,2 Mio. Hektar Anbaufläche dienen in

Weiterlesen
Zementwerk Lengfurt

CO2 – ein wertvoller Rohstoff für Zementherstellung

Die Unternehmen Heidelberg Materials und Linde haben ein Joint Venture zum Bau und Betrieb einer ersten großen Kohlendioxidabscheide- und -verflüssigungsanlage („Capture-to-Use“ CAP2U) gegründet. Im Werk Lengfurt von Heidelberg Materials soll bis 2025 die weltweit erste Carbon Capture and Utilisation (CCU)-Anlage im großtechnischen Maßstab in der Zementindustrie in Betrieb gehen. Dies

Weiterlesen
Solarpark Leutkirch

Blauglänzende Visionen: Bundesverband Neue Energiewirtschaft fordert Gigawatt-Solarparks

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) fordert einen schnelleren Ausbau der Photovoltaik. Die bisherige Photovoltaik-Strategie soll nachgebessert werden. Zukünftig sollen alle Hebel auf schnellen Gigawattzubau umgelegt werden: Zitat bne: „Die PV-Strategie des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums (BMWK) wird den Solar-Ausbau deutlich vereinfachen und beschleunigen. Sie bleibt aber unter ihren Möglichkeiten. zeigt, wo noch

Weiterlesen
Milchkühe in Friesland

Rülpsende Kühe dürfen bleiben

Von Michael Springer „Das Problem mit den rülpsenden Kühen“ war eine 3-minütige TV-Sendung der Reihe "Wissen vor acht - Erde". Der populäre Arzt und Wissenschaftsjournalist Dr. Eckhart von Hirschhausen moderierte die Sendung am 1. Februar 2023. Sie widmete sich der Thematik der Rinderhaltung und deren Auswirkungen auf das Klima. Die Sendung vermittelte

Weiterlesen
Steinbruch

Nächste Generation: „Klima-Aktivisten ab in den Tagebau!“

Von Michael Springer „Klima-Kleber“ die sich als eine Art „Endzeit-Sekte“ auf Verkehrswegen festkleben, und dazu sogar von US-Milliardären über den „Climate Emergency Fund“ finanziert werden, stoppen CO2- und Methan-Emissionen nicht! — Auch Angriffe mit Lebensmitteln auf Kunstwerke, und der gefährliche Eingriff in den Luftverkehr am Flughafen Berlin-Brandenburg „Willy Brandt“

Weiterlesen