Freitag, 29. September 2023
Home > Wirtschaft
Wohnungsneubau - steigende Mieten

Mietsteigerungen bei Berlins landeseigenen Wohnungsunternehmen ab 2024

Ab 2024 kommen bei den Berliner landeseigenen Wohnungsunternehmen (LWU) Mietsteigerungen von jährlichh 2,9% auf die Mieter zu.Die hoch verschuldeten LWU gewinnen so wieder etwas Spielraum für Investitionen und können die allgemeinen Preissteigerungen abfangen. Der Berliner Senat und die landeseigenen Wohnungsunternehmen (LWU) haben dazu ihr gemeinsames Regelwerk für eine soziale und

Weiterlesen
Thomas Drinkuth, Leiter der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle in Berlin

Baupaket der Bundesregierung: „ein Scheinriese“

Pressemeldung: Repräsentanz Transparente Gebäudehülle GbRMit dem heute bekannt gewordenen Paket aus 14 Maßnahmen will die Bundesregierung die Krise der Bauwirtschaft bekämpfen. Dazu meldet sich die Repräsentanz Transparente Gebäudehülle GbR zu Wort, die Vertretung des Bundesverband Flachglas, der Industrieverband Rollladen Sonnenschutz Automation und der Verband Fenster + Fassade — mit den

Weiterlesen
Wohnungsbaukrise 2023

Wohnungsbaukrise langfristig systemisch angelegt

Von Michael Springer Nicht nur in Berlin herrscht Wohnungsnot. In allen deutschen Großstädten und Verdichtungsräumen gibt es einen Mangel an Wohnraum. Wegen Inflation und gestiegenen Baukosten liegen zudem zehntausende Bauprojekte auf Eis. Die gesamte Baubranche ist in Not. Die Bundesregierung lädt nun am kommenden Montag zum Baugipfel ein. Die Ursache

Weiterlesen
Second Hand Mode

Second Hand auf dem Wachstumspfad

Nach einer Studie von PwC soll der Umsatz mit Second Hand Mode bis 2025 auf über 6 Milliarden Euro steigen.Im Global Consumer Insights Survey, für den PwC zwei Mal jährlich Verbraucher:innen in 25 Ländern weltweit befragt, gaben 56 Prozent der deutschen Konsument:innen an, dass sie bereits gebrauchte Kleidungsstücke gekauft haben.

Weiterlesen
Messe Essen: SCHWEISSEN & SCHNEIDEN

Branchentreffpunkt SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen

Vom 11. bis 15. September trifft sich die Branche rund um das Fügen, Trennen und Beschichten auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 in der Messe Essen. Über 800 Unternehmen aus 40 Ländern präsentieren ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen. Darunter sind Marktführer wie Lincoln, ESAB, MicroStep, ABICOR BINZEL, EWM, Fronius, Messer

Weiterlesen
Weintrauben

Weinernte 2023 wird höchst ertragreich

Das Weinjahr 2023 wird voraussichtlich ein Rekordjahr. Die Winzerinnen und Winzer in Deutschland erwarten für 2023 eine deutlich bessere Weinernte als im Jahr 2022. Das Statistische Bundesamt (Destatis) schätzt anhand erste Daten eine Erntemenge von voraussichtlich rund 9,88 Millionen Hektolitern Weinmost.Gegenüber dem Jahrgang 2022 mit 9,05 Millionen Hektolitern würde dies

Weiterlesen
Weinkönigin pflückt die ersten Trauben des Jahres.

Erste Trauben für Federweißen gelesen

In der Pfalz wurden am 14. August die ersten Trauben des Jahres mit 74 Grad Öchsle für die Bereitung des Federweißen gelesen. Nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) bewegt sich damit der diesjährige Lesestart wie auch der allgemeine Entwicklungsstand der Reben im Durchschnitt der letzten Jahre. Für den Federweißen werden in

Weiterlesen
Ausbildungssuche per App

Ausbildungsjahr 2023/24 ist gestartet

Am 1. August ist das Ausbildungsjahr 2022/23 gestartet. Die duale Ausbildung bietet viele Chancen auf einen vielseitigen Berufsweg und eine überschaubare Lebensplanung. In vielen Branchen besteht zudem ein hoher Fachkräftebedarf, wodurch mögliche Qualifikations- und Karrierewege geplant und gesichert werden können.In Zeiten hoher Inflation und steigender Mieten ist zudem die finanzielle

Weiterlesen
Gesund und aktiv älter werden

Pflegeberufe bleiben weiter unattraktiv

Im Jahr 2022 gab es 7 % weniger neue Ausbildungsverträge in der Pflege als im Jahr 2021. Zu diesem Ergebnis kam das Statistische Bundesamt bei seiner Erhebung im April 2023, die sich nun bestätigte. Einmal Pflegefachfrau oder Pflegefachmann werden - diesen Wunsch hatten im Jahr 2022 rund 7% weniger Menschen in

Weiterlesen
NORMA Mindestlohn

Spitzen-Gehalt für NORMA-Mitarbeiter

Der Discounter NORMA aus Nürnberg setzt Trends: ab Oktober 2023 erhöht NORMA den Mindestlohn für seine Mitarbeiter auf 14,50 € pro Stunde. Der Mindest-Einstiegslohn von 14,50 Euro pro Stunde liegt damit weit über dem gesetzlichen Mindestlohn sowie dem geltenden Tariflohn. 1.450 Filialen in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit rund 15.000 Beschäftigten

Weiterlesen