Donnerstag, 17. April 2025
Home > Themen
Demografie: Bevölkerungsstatistik

Bevölkerungsstatistik: Armut, materielle und soziale Entbehrung – vor allem Frauen betroffen

In Deutschland geht es bei Armuts­gefährdung in der Regel nicht um existenzielle Armut wie in den Entwicklungsländern, sondern um eine relative Armut, die sich im Verhältnis zum mittleren Einkommen der Gesamtbevölkerung eines Landes ausdrückt. Eine Person gilt nach der EU-Definition der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen EU-SILC als armutsgefährdet, wenn sie über

Weiterlesen
Herkules und der Stall des Königs Augias

Augiasstall: Die 5. Arbeit des Herakles in Berlin

 „So ging das stundenlang, er säuberte die Welt, brachte den Augiasstall in Ordnung, bahnte den Weg für die Verbrüderung der Menschheit und das Reich der Gedankenfreiheit.“aus SCHWAB, G.: Sagen des klassischen Altertums. München. 1965 Von Michael Springer Europa befindet sich in einer tiefen Krise — Die Bundesrepublik Deutschland steht als bisher drittgrößte Volkswirtschaft der

Weiterlesen
Unterspannbahn mit Wassertropfen

„Dampfbremse“: Bauphysik für Politologen

Glosse von Michael Springer In der Politik wird der Begriff „Brandmauer“ metaphorisch verwendet, um eine klare Abgrenzung oder Trennung zwischen verschiedenen politischen Gruppierungen oder Ideen zu kennzeichnen. Es ist eine Metapher, die dem Maurerhandwerk entlehnt wurde, die eine beispiellose Konjunktur unter Bürgern, Politikern, Politologen, Intellektuellen und zívilgesellschaftlichen Aktivisten erlebt hat. Die CDU hat

Weiterlesen
tipberlin: Speisekarte 2025

Speisekarte 2025 – die neue Edition vom tipBerlin

Die Speisekarte ist seit 29. November im Handel und lädt Sie ein, das Jahr 2025 genussvoll zu erleben.Micaela Longo, Gastgeberin im charmanten ITA Bistro am Helmholtzplatz, spricht in dieser tipBerlin-Speisekarte von den drei P: Products, People, Planet. Für sie bilden diese Aspekte die Grundlage zeitgemäßer Kulinarik: erstklassige, handwerklich hergestellte und

Weiterlesen
Gestranded: Drama Migrationspolitik

Nachhaltige „Safe-Harbour-Migrationspolitik“

Von Michael Springer Das europäische Asyl-System ist gescheitert: es zeitigt untragbare menschliche, zivilisatorische und wirtschaftliche Folgen! — Das auf Rechts- und Sicherheitsfragen fokussierte System der „Asyl- und Migrationspolitik“ muss unter dem multiplen Druck von regionalen Krisen und weltweiten Armutskrisen völlig neu konzipiert werden! Die UN-Charta, universelle Menschenrechte und Verfassungsrechte der Bürger in

Weiterlesen
ARD-Deutschlandtrend 4.7.2024

ARD: Große Sorgen um den Fortbestand der Demokratie

Eine große Mehrheit der Deutschen sorgt sich um den Zustand der Demokratie in unserem Land. Damit sind die Deutschen übrigens nicht allein. Der ARD-Deutschland Trend ist ein wichtiger Indikator, weil er methodisch und über lange Zeit regelmäßig erhoben wird. Nach der aktuellen Auswertung von Infratest-Dimap vom 04.07.2024 fällt erstmals ein

Weiterlesen
Autobrand

DIN DVE 0132: Kostenfreie „Feuerwehrnorm“ zu Einsätzen mit elektrischen Gefahren

Die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) stellt die „Feuerwehrnorm“ DIN DVE 0132 „Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung im Bereich elektrischer Anlagen“ ab sofort kostenfrei im Internet zur Verfügung. Themen sind neben den bekannten (Strahlrohr-)Abständen zu elektrischen Anlagen auch die Elektromobilität, Lithium-Ionen-Energiespeicher, Photovoltaikanlagen und der Einsatz bei elektrischen Anlagen in überfluteten

Weiterlesen
Albert Füracker - Staatsminister der Finanzen und für Heimat im Freistaat Bayern

75 Jahre Grundgesetz – Ein stolzes Jubiläum des Fundaments unserer Demokratie

Vor 75 Jahren, im August 1948, tagte auf im Alten Schloß Herrenchiemsee der Verfassungskonvent. Aus diesem Anlaß hat das Bayrische Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat einige Informationen übermittelt, die das Jubiläum würdigen. Zugleich wird der Besuch der Dauerausstellung „Der Wille zu Freiheit und Demokratie“ – zum Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee

Weiterlesen
Europawahl: „VisionCheck!“

Europawahl: — der „VisionCheck!“ — Bürger checken ihre Parteien vor der Wahl!

Am 9. Juni 2024 wird zum 10. Mal das Europäische Parlament neu gewählt! — 35 Parteien und sonstige politische Gruppierungen treten zur Wahl an! — Die Bundeswahlleiterin zählt die zugelassenen Parteien und Gruppierungen auf. — Doch was steht hinter den Partei-Namen und Organisationen? — Wer sind handelnde Personen? —

Weiterlesen
Russland: Vielvölkerstaat

Russland — ein Vielvölkerstaat

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat alte und neue Ängste geweckt. Die Allmacht des russischen Präsidenten Wladimir Putin verstellt dabei heute den Blick auf die ethnische und kulturelle Vielfalt in der „Russischen Förderation.“ — Wer über eine friedliche Zukunft nachdenken will, muss sich näher mit den ethnischen Gruppen im

Weiterlesen