Home > Kultur
Kinder erhalten Kalligrafie ihres Namens

Koreanisches Kulturfest zum Kindertag

Von Gesine Stoyke Am 1. Juni nahmen zwei JüL-Klassen der Reinhold-Otto-Grundschule und zwei 4. Klassen der Hoffmann-von-Fallersleben-Grundschule an einem Kulturfest des Koreanischen Kulturzentrums (Leitung: Gesandter-Botschaftsrat Yang Sangkeun) anlässlich des Internationalen Kindertags teil. Die rund 90 kleinen und großen Gäste erlebten ein abwechslungsreiches Programm mit Taekwondo, K-Pop-Tanz und vielem mehr. Auch erfuhren sie,

Weiterlesen
Osterei in Karpacz

Ostern in Polen mit traditioneller Ostereier-Kunst

Ostern für alle Katholiken in Polen das wichtigste Fest. Knapp 90 Prozent aller Polen gehören der katholischen Konfession an. Seit dem Mittelalter ist vor allem das Osterfest in Polen von allgemeiner kultureller Bedeutung. Der lebendige Brauch, Eier zu bemalen, hat eine sehr lange Tradition. Das Ei symbolisiert die Wiedergeburt

Weiterlesen
Bei KIKA ist Ostern los

KIKA Serien- und Filmhighlights in den Osterferien

Das Ferien- und Osterangebot vom 1. bis 14. April 2023 auf allen KiKA-Plattformen steckt in diesem Jahr voller Überraschungen: Von besonderen Premieren wie dem Märchen "Die Prinzessin und der Fluch der Zeit" (KiKA), neuen Folgen beliebter Serien wie "Die Schlümpfe" (KiKA) bis hin zu Klassikern wie "Die Häschenschule" (NDR) bietet

Weiterlesen
Traditioneller Osterzopf

Warum kommen Hefezopf oder Osterlamm auf die Festtafel?

Bernd Kütscher, Deutsches Brotinstitut e. V. Ostern ist Familienzeit, mit vielen traditionellen Bräuchen. Dazu gehören für viele auch große Festmahle zum Ende der 40-tägigen Fastenzeit, die gemeinsam zelebriert werden. Klassische Ostergebäcke und natürlich das Ei dürfen dabei nicht fehlen. Doch was hat es mit diesen Leckereien auf sich, die zur Osterzeit

Weiterlesen
Qatar Philharmonic Orchestra mit Kurt Meister

Klassische Musik verbindet Deutschland und Katar

Wie Völkerverständigung durch Musik geht, beweist das Lebenswerk von Kurt Meister, dem ehemaligen Leiter des Symphonieorchesters des Bayrischen Rundfunks. Durch viele Zufälle gelangte Meister vor sechzehn Jahren nach Doha und blieb dort. Von Abenteuerlust gepackt wurde der Deutsche zuerst Geschäftsführer und dann 2010 zum Leiter des Qatar Philharmonic Orchestra. Im Interview erinnert

Weiterlesen
„Carbo-MINT“-Bildungs- und Arbeitsmarkt-Programm

Medizin für Berlin: „Carbo-MINT“-Bildungs- und Arbeitsmarkt-Programm

Von Michael Springer Berlin befindet sich inmitten eines dramatischen Klimawandels, mit mehrjährigen Dürren, hoher Verdunstung im Hitzesommer und mit weithin austrocknenden Gewässern. — Der große Wasserhaushalt ist unausgeglichen, und Wassersparen wird zum existenziellen Dauerthema.Die Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen ist eine unumgängliche und langfristig notwendige Strategie. Alle wissenschaftlichen und technischen Möglichkeiten zur

Weiterlesen
AI-Rechercheprojekte „Toxische Politik“

Toxische Politik: Sprachmodelle & Analysen mit Open-AI-Systemen

Das noch undurchforschte Universum maschinenlesbarer Informationen im offen zugänglichen „Internet“ kann erstmals mit Open-AI-Systemen erkundet werden. Chat-GPT und GPT-3 sind für „digital-journalistische“ Recherchen, jenseits rein menschlicher Lesbarkeit, bestens geeignet. Es gibt aber auch noch ganz andere sinnvoll nutzbare Systeme, die auf Data-Mining, Meta-Daten und lokalen und personalisierten Echtzeit-Daten und

Weiterlesen
Andrea Sawatzki in der Rolle der Bella

60. Geburtstag: 3sat ehrt Andrea Sawatzki

Andrea Sawatzkis ist vielen bekannt von Tatort und Polizeiruf 110. Von 2001 bis 2009 spielte sie Rolle der Hauptkommisarin Charlotte Sänger, an der Seite von Fritz Dellwo (Jörg Schüttauf). Bei Polizeiruf 110 war sie Gabie Bauer vom Morddezernat, die eine Beziehung führte mit dem Streifenbeamten Siggi Möller, gespielt von Martin

Weiterlesen
73. Berlinale 2023

73. Berlinale: Tickets nur noch online

Heute beginnt der Ticketverkauf für die Berlinale. Tickets sind nur noch online erhältlich — eine Einschränkung, die nicht nur viele Berlinalefans verärgern wird. Die Ticket-Infos Berlinale setzen beim interessierten Publikum eine Kreditkarte (Mastercard, Visa, AmEx) und ein Online-Konto voraus.Damit landen die Personendaten auch beim Ticketpartner Eventim, der bereits EU-weit 80% aller

Weiterlesen
Berlinale - Der Berlinale-Bär im Sony-Center am Potsdamer Platz

73. Berlinale – Internationale Filmfestspiele Berlin

Vom 16. bis zum 26. Februar 2023 findet die 73. Berlinale an vielen Locations in Berlin statt. Seit 2020 werden die Filmfestspiele von Mariëtte Rissenbeek und Carlo Chatrian geführt. Beide steltten auch dier Programmauswahl und Schwerpunkte der diesjährigen Berlinale vor.Mariëtte Rissenbeek: „Der Krieg in der Ukraine und die Protestbewegung im

Weiterlesen