Home > Bauen Berlin-Mitte
Karstadt am Leopoldplatz

Zukunft & Entwicklung des Warenhauses Müllerstraße

Ephraim Gothe, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, informiert über eine bedeutsame Öffentlichkeitsbeteiligung: „Das städtebaulich-architektonische wettbewerbliche Verfahren für den Umbau des Warenhauses Müllerstraße 25 (Karstadt am Leopoldplatz) läuft auf Hochtouren und endet am 10. Mai 2023 mit der entscheidenden Gremiumssitzung. Bevor ein Siegerentwurf ausgewählt wird, kommt es nochmal auf die Einschätzung der

Weiterlesen
Bauboom trotz Baupreissteigerungen

Regierender Bürgermeister Kai Wegner führt die Senatskommission Wohnungsbau weiter

Auf Vorlage des Regierenden Bürgermeisters, Kai Wegner, hat der Berliner Senat die Fortführung der Senatskommission Wohnungsbau beschlossen. Die Senatskommission wird als Schwerpunkt der Regierungsarbeit des Berliner Senats weitere Schritte zur Bau- und Wohnbaupolitik entwickeln und umsetzen. Unter Leitung von Kai Wegner wird die Senatskommission als das Instrument der Wohnungsbaubeschleunigung weiterhin

Weiterlesen
Neubau des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Neubau für das Bundesumweltministerium

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz errichtet einen Neubau in Berlin-Mitte, nahe dem Potsdamer Platz. Der Entwurf für den 240 Mio.-Euro Neubau in Holz-Hybridbauweise stammt von C.F. Møller Architects aus Århus, Dänemark.Zu den definierten Projektzielen zählt unter anderem, die bestmögliche Zertifizierung – nämlich Gold – nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)

Weiterlesen
Photovoltaikanlage auf dem Dach

Solardach — ab 1.1.2023 Pflicht für alle Gebäude

Ab dem 1. Januar 2023 tritt das Solargesetz Berlin in Kraft. Es sieht eine Solarpflicht für Eigentümerinnen und Eigentümer nicht öffentlicher Gebäude vor. Die Pflicht nach dem Solargesetz Berlin gilt einerseits für Neubauten, deren Baubeginn nach dem 31. Dezember 2022 erfolgt, und ist andererseits bei Bestandsgebäuden zu beachten, wenn das

Weiterlesen
Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte

Gendarmenmarkt wird denkmalgerecht saniert

Am Gendarmenmarkt in Berlin Mitte sind die ersten bauvorbereitende Arbeiten für eine zweijährige denkmalgerechte Sanierung begonnen worden. Die landeseigene Grün Berlin wird die rund 14.000 Quadratmeter des historischen Platzes erneuern und dabei die unterirdischen Infrastruktur unter dem historischen Pflaster völlig neu erstellen. Der bedeutendste Stadtplatz in der Berliner Mitte wird barrierefrei

Weiterlesen
Wohnungsbau in Berlin

Sozialwohnungen: Spitzensubventionen für Bauinvestoren

Mehr Sozialwohnungen sollen in Berlin gebaut werden, dafür treten neue Förderrichtlinien in Kraft. Die im Amtsblatt veröffentlichten neuen Wohnungsbauförderungsbestimmungen (WFB 2022) sollen die die Zahl der dringend benötigten Sozialwohnungen erhöhen. Der Senat von Berlin hat dazu eine außergewöhnliche Anhebung der Fördersätze für die neuen WFB 2022 beschlossen. Bausenator Andreas Geisel sagte

Weiterlesen
Regenwasserablauf

Schwammstadt Berlin: Konzepte, Projekte und Bausteine des Stadtwandels

Das Thema „Schwammstadt* Berlin“ ist zukunftsweisend. Es ist ein neues, auf Nachhaltigkeit und Resilienz ausgerichtetes Konzept der Stadtplanung. Das anfallende Regenwasser im Stadtgebiet ist künftig lokal aufzunehmen und zu speichern. Es ist eine Ressource, zu schade zum kanalisieren und schnellen ableiten. Die Schwammstadt Berlin ist schon im Bau, in vielen

Weiterlesen
Energiesparen im Altbau

Steigende Heiz- und Energiekosten werden zur Herausforderung im Gebäudebestand

Gestiegenen Heiz- und Energiekosten sind schon jetzt ein wirtschaftlich brisantes Thema für viele Haushalte, die mit ihrem Nettoeinkommen in die Kostenfalle geraten.Zahlen des Statistischen Landesamtes Berlin-Brandenburg belegen, dass in den meisten Berliner Bezirken mehr als zwei Drittel aller Bestandsgebäude vor 1990 errichtet wurden und damit oft keinem zeitgemäßen energetischen Standard

Weiterlesen
Pflasterarbeiten in der Gorkistraße

„Shoppen, schlendern, schlemmen, schippern in Alt-Tegel“

Die Pflasterarbeiten in der Gorkistraße in Alt-Tegel nähern sich der Fertigstellung. Der Pflasterer hat nur noch wenige Meter Kleinsteinpflaster zu verlegen, bis der Bürgersteig der Berliner Straße erreicht ist.Mit den Bauarbeiten und Schlussarbeiten an und in den Gebäuden nähert sich ein bundesweit und vor allem berlinweit bedeutsames städtebauliches Projekt „Tegel-Quartier“

Weiterlesen
Stoffpreisgleitklauseln im Bauvertrag

Stoffpreisgleitklauseln auch bei Preissprüngen anwendbar

Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundesverkehrsminister Volker Wissing haben einen Erlass veröffentlicht, mit dem das Thema Lieferengpässe und Stoffpreisänderungen für den gesamten Bundesbau einheitlich geregelt werden soll.Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverband Deutsches Baugewerbe begrüßt die neue Regelung.Der Erlass des Bundes ermöglicht in der gegenwärtigen Krisensituation die Anwendung der Stoffpreisgleitklausel, mit der

Weiterlesen