Donnerstag, 27. November 2025
Home > Bürgerämter, PLZ, Parkraum

Bürgerämter, PLZ, Parkraum

Hier finden Sie:
  • Übersicht der Bürgerämter in Mitte mit Öffnungszeiten und Telefonnummern
  • Eine Karte mit wichtigen Ämtern, Kontakt und Öffnungszeiten
  • Postleitzahlsuche und Übersichtskarten der Postleitzahlen 10 und 13
  • Aktuelle Informationen zur Parkraumbewirtschaftung in Berlin und den Bezirk Mitte

Bürgerämter

Müssen Sie wirklich zum Bürgeramt?

Bürgerbüros des Bezirksamts, auch Einwohnermeldeamt genannt, bieten städtische Dienstleistungen an, wie Personalausweis beantragen oder eine Wohnung anmelden.
Mit der BundID können Sie Verwaltungsleistungen einfach und sicher auch online beantragen.
Sie können die BundID über eine Gast-Anmeldung und ein persönliches BundID-Konto nutzen. Die BundID löst das frühere Service-Konto Berlin ab. Weitere Informationen unter: service.berlin.de/nutzerkonten/bundid/ und Infos zur Umstellung.

4 Bürgerämter in Berlin-Mitte

Bürgeramt Rathaus Mitte

©AngelaM.Arnold,Berlin,cc-by30
Karl-Marx-Allee 31,
10178 Berlin
Tel. 115
Montag, Dienstag: 8 bis 15 Uhr
Donnerstag: 11 bis 18 Uhr
Mittwoch,Freitag 7 bis 14 Uhr
(nur nach Terminabsprache)
Bürgeramt Rathaus Tiergarten

©Molgreen, cc-by40
Mathilde-Jacob-Platz 1
10551 Berlin
Tel. 115
Montag, Dienstag: 8 bis 15 Uhr
Donnerstag: 11 bis 18 Uhr
Mittwoch,Freitag 8 bis 14 Uhr
(nur nach Terminabsprache)
Bürgeramt Wedding

©Molgreen, cc-by40
Osloer Str. 36
13359 Berlin
Tel. 115
Montag, Dienstag: 8 bis 15 Uhr
Donnerstag: 11 bis 18 Uhr
Mittwoch,Freitag 8 bis 14 Uhr
(nur nach Terminabsprache)
Bürgeramt Klosterstraße

Klosterstr. 71
10179 Berlin
Tel. 115
Montag, Dienstag: 8 bis 15 Uhr
Donnerstag: 10:30 bis 18 Uhr
Mittwoch,Freitag 7 bis 14:30 Uhr
(nur nach Terminabsprache)

Ämter in Berlin-Mitte

PLZ

Postleitzahlen schnell finden:

Sie suche die Postleitzahl zu einem bestimmten Straßenabschnitt? Unter www.suche-postleitzahl.org/land/berlin finden Sie die PLZ im Nu. Einfach Straßennamen in das Suchfeld eingeben, fertig.

Postleitzahlen Berlin
PLZ Hauptbereich Berlin – Grafik aus: Alexrk2 bei Wikipedia

Postleitzahlen 10 und 13

Die Postleitzahlenbereiche 10 und 13 sind zwei der fünf PLZ-Hauptbereiche Berlins. Die Leitregionen sind:

  • 10 – Berliner Innenstadt
  • 11 – Bundesinstitutionen
  • 12 – Südliches und südöstliches Berlin
  • 13 – Nördliches Berlin
  • 14 – Südwestliches Berlin

Ein Großteil von Mitte fällt unter die zweistellige Postleitzahl 10 (rosa Karte). Auch angrenzende Bereiche von Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg und Charlottenburg-Wilmersdorf sind der 10 zugeordnet.
Der Nordwesten von Mitte, z.B. Moabit, fällt unter die Postleitzahl 13 (grüne Karte). Auch weite Teile von Pankow, Reinickendorf und Spandau gehören zur PLZ 13.

Postleitzahl 10 in Berlin
 
Postleitzahl 13 in Berlin
 
Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (CC-BY-3.0), Urheber: Alexrk2 bei Wikipedia,
Ausschnitt: Amina Mendez

Die heute verwendeten fünfstelligen Postleitzahlen wurde 1993 eingeführt. Nach der Wiedervereinigung reichten die bisherigen Postleitzahlen nicht mehr aus. Die unterschiedlichen Systeme in Ost und West verursachten 800 Dopplungen von Postleitzahlen. Im neuen System beschreiben die beiden ersten Ziffern die geografische Region. Die dritte bis fünfte Ziffer zeigt den genauen Standort.

Einführung der 5stelligen Postleitzahl
Foto: Deutsche Post AG (gescannt), gemeinfrei

Parkraum

Aktueller Stand: Parkraumbewirtschaftung

Die aktuelle und interaktive Karte zur Parkraumbewirtschaftung befindet sich im Geoportal Berlin. Man erreicht sie auch über die Seite der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.

Parkraumbewirtschaftung in Berlin    
Quelle: Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt    
 

Parkautomat kaputt?
Kostenlose Störungshotline:
080 990 990 1
Bitte geben Sie die Standortnummer an.

Parkausweis beantragen:
+ Bewohnerparkausweise
+ für Schwerbehinderte
+ Handwerkerparkausweise
+ Hebammen & Pflegedienste
+ Familiencarsharings
+ Parkausweise für Gäste

Handy-Parken

Parkuhr

Parkgebühr zahlen ohne Kleingeld – das geht mit Handy-Parken. Per App, SMS oder Anruf erfolgt eine minutengenaue Abrechnung der Parkgebühr. Auf smartparking.de werden die zertifizierten Anbieter für Handy-Parken in Berlin vorgestellt.