Urlaubszeit – Reisezeit! Wer nach Bayern fährt, kann auch die Vielfalt bayrischer Braukultur in einer digitalen Karte erkunden. — Ein Gemeinschaftsprojekt des Bayerischen Brauerbund e.V. und des Landesamts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung wurde am Montag, dem 28.7.2025 im Kommunbräu Kulmbach in Oberfranken vorgestellt.
„Brauereien sind mehr als nur Produktionsstätten – sie sind Motoren für Wirtschaft und Gemeinschaft, prägen Traditionen und spiegeln regionale Identität wider. Mit der Neuauflage der Sonderkarte ‚Brauereien in Bayern‘ – in Kooperation mit dem Bayerischen Brauerbund e. V. – möchten wir die lokale Bierkultur fördern und das Bewusstsein für dieses lebendige kulturelle Erbe stärken. Von kleinen, familiengeführten Betrieben bis zu großen Marken, vom Allgäu bis Ostbayern und Franken – hier sind alle vertreten! Ich lade Sie sehr herzlich ein, mit der Karte die bayerische Bierkultur zu entdecken und eine Erkundungstour durch Bayerns vielfältige Bierwelt zu starten!“, freute sich Bayerns Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel bei der Vorstellung der Sonderkarte.
Die Karte wurde 2021 in Erstauflage von Geomatik-Auszubildenden des Landesamts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung erstellt. Die Faltkarte „Brauereien in Bayern“ zeigt die Standorte aller gewerblich brauenden Betriebe in Bayern. Grundlage bildet die kostenfreie Digitale Topographische Karte im Maßstab 1:500.000, die als OpenData der Bayerischen Vermessungsverwaltung kostenfrei für alle verfügbar ist. Ergänzt wurde die Karte durch Adressdaten der Brauereien, die vom Bayerischen Brauerbund bereitgestellt wurden. Die Datenaufbereitung und der Druck erfolgten am Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung.
Weitere Informationen:
Sonderkarte „Brauereien in Bayern“
Gedruckte Exemplare sind ab einer Bestellmenge von zehn Stück zum Preis von je 2,00 Euro pro Exemplar zuzüglich Versandkosten beim Bayerischen Brauerbund erhältlich.
Bestellung per E-Mail an empfang@bayerisches-bier.de