Mit der Unterzeichnung des Generalmietvertrags am 29. Dezember 2023 wurde die Zukunft des einzigartigen Berliner Kulturortes Uferhallen gesichert. Die Uferhallen sind und bleiben ein Hotspot für die Kultur- und Kunstproduktion in Berlin-Wedding.
Arbeitsräume von rund 150 Künstlerinnen und Künstlern sind hier zu finden, in 80 Ateliers plus weiteren Tanz- und Proberäumen und einer großen Halle für Veranstaltungen.
Nach intensiven Bemühungen aller Beteiligten konnte eine tragfähige Lösung für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Uferhallen gefunden werden.
Ein Generalmietvertrag markiert nun einen Meilenstein in diesem zukunftsweisenden Prozess. Er legt den Rahmen für die langfristige Nutzung und den Erhalt der Uferhallen als kulturelles Zentrum fest und bedeutet, dass die Uferhallen nicht nur provisorisch sondern für die Zukunft gesichert sind.
Ab Februar 2024 werden die Uferhallen-Ateliers durch die gemeinnützige Kulturraum Berlin gGmbH als Generalmieterin stufenweise an die ansässigen Künstlerinnen und Künstler weitervermietet.
Nach jahrelanger Unsicherheit gibt es nun endlich Planungssicherheit: der Vertrag wurde für eine Laufzeit von 20 Jahren plus einer Option für weitere 10 Jahre geschlossen. Jährlich wird dafür eine Million Euro im Landeshaushalt bereitgestellt. Diese Fördermittel dienen dazu, die Mieten der Ateliers weiterhin auf dem bestehenden, sehr niedrigen Niveau zu halten.
Weitere Informationen:
Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt:
Pressemitteilung vom 10.01.2024
Einfach.SmartCity.Machen: Berlin! — Offene Systeme – Offene Medienebenen – Offene Redaktionelle Gesellschaft: universelle Prinzipien für inklusive, faire, soziale und intelligente Medienökonomien bewegen eine humane, kreative und supereffiziente Urbanisierung in Berlin: Openvisibility4All – Openaccess4All.
akkreditierung@anzeigio.de