Donnerstag, 01. Mai 2025
Home > Aktuell > Draw your Dream! – Pfadfinderverband besucht Koreanisches Kulturzentrum

Draw your Dream! – Pfadfinderverband besucht Koreanisches Kulturzentrum

Gruppenfoto mit dem Leiter des Koreanischen Kulturzentrums

Von Gesine Stoyke

Deutscher Pfadfinderverband besucht Koreanisches Kulturzentrum in Vorbereitung auf das World Scout Jamboree 2023

Am 22. Juni waren Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Rings deutscher Pfadfinder*innenverbände (rdp) aus der Region Berlin-Brandenburg im Koreanischen Kulturzentrum zu Gast. Sie alle werden Anfang August am 25. World Scout Jamboree in Südkoreas Provinz Nord-Jeolla teilnehmen. Das World Scout Jamboree ist das Weltpfadfindertreffen und eines der größten Jugendfestivals der Welt. Um die Vorfreude zu steigern und das Reiseland Korea vorzustellen, wurde der Gruppe in Kooperation mit der Koreanischen Zentrale für Tourismus in Frankfurt (KTO) ein Kultur-Erlebnisprogramm mit vielen spannenden Programmpunkten geboten.

Teilnahme von voraussichtlich 2.200 Scouts aus Deutschland

Über einen Zeitraum von 12 Tagen – vom 1. bis zum 12. August – werden im Gebiet SaeManGeum am Gelben Meer um die 43.000 Scouts aus über 150 Ländern zusammenkommen, um am bislang größten Event in Korea seit Ausklingen der Corona-Pandemie teilzunehmen. Allein aus Deutschland werden 2.200 Pfadfinderinnen und Pfadfinder erwartet. Vor bzw. nach dem Weltpfadfindertreffen wird das deutsche Kontigent Korea auf eigene Faust erkunden und persönliche Begegnungen mit Menschen vor Ort haben.

Kultur und touristische Highlights

Zunächst begrüßte der Leiter des Koreanischen Kulturzentrums die Anwesenden. „Es freut mich ganz besonders, dass meine Heimat Korea das Gastland des diesjährigen World Scout Jamboree ist. Denn wie ihr sicher bereits wisst, ist Korea das Land des K-Pop, der koreanischen Serien und der koreanischen Filme. (…) [Ihr] werdet (..) den Spirit der internationalen Pfadfindergemeinschaft feiern, neue Freundschaften schließen und viele Abenteuer erleben“, sagte Gesandter-Botschaftsrat Yang Sangkeun. Nach einem Video über touristische Highlights in Korea und über SaeManGeum, den Veranstaltungsort des World Scout Jamboree, wurde eine Vertreterin der Koreanischen Zentrale für Tourismus (KTO) in Frankfurt per Zoom zugeschaltet. In ihrer Präsentation versorgte sie die Pfadfinder mit vielen Anregungen und praktischen Tipps, beantwortete Fragen über die bevorstehende Koreareise. Die bereitgestellten Koreakarten und Reisebroschüren wurden von den Gästen dankbar entgegengenommen.

An dem Tag berichtete Frau Go, ein ehemaliger koreanischer Girl Scout, vom Pfadfinderwesen in Korea, erklärte das koreanische Alphabet und stellte den diesjährigen Titelsong des World Scout Jamboree vor. Sie begann in der Grundschule als Pfadfinderin, war fünf Jahre lang Pfadfinderleiterin. „Meine Zeit bei den Pfadfindern werde ich nie vergessen!“, so Frau Go. Weitere Glanzpunkte des Abends waren die Übergabe von Fächern, die von einem buddhistischen Zen-Meister mit den Namen der Teilnehmer kunstvoll beschriftet worden waren, und eine Einführung in den K-Pop-Tanz durch eine professionelle Tanzlehrerin.

Kulinarische Einstimmung auf die Reise

Um auch kulinarisch einen Vorgeschmack auf die Koreareise zu geben, wurden koreanische Instantnudeln (Ramyeon), ein Schokokeks namens Choco Pie und traditionelle Erfrischungsgetränke serviert. Viele kosteten zum ersten Mal diese koreanischen Gerichte und nahmen sich vor, in Korea möglichst viel von der landestypischen Küche auszuprobieren.

„Das Koreanische Kulturzentrum hat uns große Lust auf die Reise im Sommer nach Korea gemacht. Die Tipps zu Kultur und Sprache waren eine tolle Vorbereitung für das World Scout Jamboree 2023 in SaeManGeum“, so Niklas König, der Pressesprecher des deutschen Kontingents für das World Scout Jamboree.

Weitere Informationen:

kulturkorea.org