Queeres Leben ist Teil Berlins – und dennoch nimmt die Zahl verbaler und physischer Übergriffe zu. Im Schöneberger Regenbogenkiez geraten selbst Projekte wie Maneo ins Visier. Die Titelgeschichte zeigt eine Szene unter Druck, bedroht von rechter Hetze und wachsender Feindseligkeit. Ein Report über eine Community im Krisenmodus – und eine Erinnerung, dass queeres Leben ein unverzichtbarer Teil Berlins ist. Ein Angriff auf queere Menschen ist ein Angriff auf uns alle. Wegschauen ist keine Option.
Auch im tipBerlin 11/2025:
- Deutschlands bekanntester Bestatter Eric Wrede: Über den Umgang mit Verlust, das Reden über den Tod und die Illusion vom „schönen Sterben“
- The Scharf Collection: Berliner Sammlerpaar über das Öffnen ihrer Schatzkammer
- Potsdam-Spezial: Stadtentwicklung, Weihnachten bei Kaiser Wilhelm II. + Tipps
- Krisenvorsorge der Linken: Warum die Linke Szene das Preppen für sich entdeckt hat
- „Herbertstraße – Geschichte einer Domina“: Ein Dokumentarfilm über Manuela Freitag. Prostitution, Macht und der Versuch, das eigene Leben in die Hand zu nehmen
- Laura Laabs: Furioser Debütfilm „Rote Sterne überm Feld“
- Falk Richter: Auf Sinnsuche in der Schaubühne
Die November-Ausgabe des tipBerlin ist ab dem 30. Oktober 2025 im Handel. 
Oder hier versandkostenfrei zu bestellen.
Public Media | Public Markets in Berlin! — Die größte Innovation im Journalismus — aktuell an 365 Tagen im Jahr! Lokale & globale Sichtbarkeit*. Keine Abo-Paywalls, keine Leser-Logins. Lesen & Schreiben – Neue digitale Rechte, Autor- & Medienformate mit Sichtbarkeit für alle Bürger, Kinder & Gäste Berlins.
info@anzeigio.de
*) Publizieren mit Autor- & Medienformaten im Rahmen digitaler Stadtrechte & fairer Media-Tarife

 
				
		  
                                     
                                    