Donnerstag, 17. April 2025
Home > Berlin > Ehrung zum 150. Geburtstag von Mahatma Ghandi

Ehrung zum 150. Geburtstag von Mahatma Ghandi

Mahatma Ghandi, vor 1942

Die indische Botschaft in Berlin begann am 2. Oktober eine Hommagezeremonie für Mahatma Gandhi im Mauer Museum Haus am Checkpoint Charlie. Eine kleine Ausstellung wird hier für zwei Jahre (vom 2. Oktober 2018 bis 2. Oktober 2020) zu sehen sein, die dem 150. Geburtstag gewidmet ist.

Die indische Botschafterin in Deutschland, Frau Mukta Dutta Tomar, ehrte den großen indischen Staatsgründer, indem sie die Büste von Mahatma Ghandi mit Blumen schmückte. Auch Frau Alexandra Hildebrandt (Direktorin des Mauer Museums), und andere Teilnehmer und Mitgliedern des diplomatischen Corps und der indischen Gemeinschaft bekundeten mit Blumen ihre Verehrung.

In ihrer Ansprache betonte Botschafterin Tomar die Relevanz von Gandhis Idealen und Prinzipien wie Gewaltlosigkeit, Gleichheit, Glaube an die Menschheit, Glaube an die Vorherrschaft der Wahrheit, in der heutigen Welt – die leidernnoch immer von Gewalt, Ungleichheit, falschen Nachrichten, Armut und Ungleichheit geplagt ist.

150.Geburtstag von Mahatma Ghandi
Ambassador of India to Germany, Mrs Mukta Dutta Tomar, offering floral tributes at Mauer Museum on the occasion of Mahatma Gandhi’s 150th birth anniversary – Press Release

Gandhis Geburtsjubiläum am 2. Oktober wurde von den Vereinten Nationen 2007 zum Internationalen Tag der Gewaltlosigkeit erklärt, als Hommage an die große Seele, die das Ideal von „ahimsa“ oder Gewaltlosigkeit verkörperte. Botschafter Tomar zitierte auch Bundeskanzlerin Angela Merkel, die Gandhiji als „einen mutigen Staatsmann, einen großen Sohn der indischen Nation und den Pionier des gewaltfreien Widerstands“ bezeichnet hat.

In ganz Indien wird Mahatma Gandhi als Staatsgründer verehrt, und anläßlich des 150. Geburtstagsjubiläum gibt es viele besondere Ehrungen. – So wurden Gedenkmarken zum Leben von Mahatma Gandhi vom indischen Premierminister Shri Narendra Modi am Anfang des Tages in Neu-Delhi herausgegeben. Diese Gedenkmarken wurden auch bei der Zeremonie von Botschafter Tomar enthüllt.

Zum Festakt wurde auch ein kurzes Video der indischen Botschaft in Berlin gezeigt, das eine neue Interpretation eines spirituellen Liedes (‚bhajan‘) zeigte, das von Mahatma Gandhi besonders geliebt wurde. Der Bhajan mit dem Titel’Vaishnava jana to‘ wurde von der deutschen Schauspielerin und Sängerin Alexandra Marisa Wilcke gesungen. Es ist auf der Facebook-Seite der indischen Botschaft in Berlins zu sehen.
Eine besondere Freude für das Publikum war der Auftritt der nordindischen klassischen Sängerin Jyotika Dayal Paust, die von Ravi Srinivasan auf der Tabla begleitet wurde. Sie präsentierten weitere von Ghandis beliebtesten’Bhajans‘.

150. Geburtstag Mahatma Ghandi
Sängerin Jyotika Dayal Paust und Ravi Srinivasan, Tabla – Foto: Press Release Indian Embassy Berlin

Online-Quiz-Wettbewerb

Anläßlich des 150. Geburtstag von Mahatma Gandhi wurde auf Twitter (@eoiberlin) und Facebook (@indiaingermany) ein Online-Quiz-Wettbewerb der indischen Botschaft in Berlin gestartet. Das Online-Quiz wird im Laufe des nächsten Jahres mit attraktiven Preisen für die Gewinner prämiert.

Weitere Informationen, Video und Fotos:

www.gandhi.gov.in

Facebook-Seite der Indischen Botschaft Berlin

Twitter-Seite der Indischen Botschaft Berlin

am