Home > ms
Josephine Cochrane 1839-1913

Geschirrspülmaschine — und eine fast vergessene Erfinderin!

Vor 183 Jahren wurde Josephine Garis Cochrane geboren, am 8. März 1839 in Ashtabula County, Ohio in den Vereinigten Staaten. Sie meldete das das Patent auf die erste praxistaugliche Geschirrspülmaschine im Jahr 1886 an. Und sie produzierte die Geschirrspülmaschinen mit ihrer eigenen Firma und sicherte den Vertrieb an Restaurants und

Weiterlesen
Bürgerchecklisten & Wiedervorlagen

Politik-Audit: Braucht die Politik bessere Wiedervorlagen und neue „Bürger-Checklisten“

Von Michael Springer In Berlin ist Wahlkampf, und die guten alten Politiktricks werden aus den Mottenkisten der Parteizentralen ans Licht geholt! — Mit dem Methoden-Baukasten des „Politik-Audit“ wird dagegen gehalten — und der Blick auf typische Politikmuster gelenkt! — Erwartungsmanagement: Der Berliner SPD-Vorsitzende und SPD-Fraktionsvorsitzende Raed Saleh

Weiterlesen
Steinbruch

Nächste Generation: „Klima-Aktivisten ab in den Tagebau!“

Von Michael Springer „Klima-Kleber“ die sich als eine Art „Endzeit-Sekte“ auf Verkehrswegen festkleben, und dazu sogar von US-Milliardären über den „Climate Emergency Fund“ finanziert werden, stoppen CO2- und Methan-Emissionen nicht! — Auch Angriffe mit Lebensmitteln auf Kunstwerke, und der gefährliche Eingriff in den Luftverkehr am Flughafen Berlin-Brandenburg „Willy Brandt“

Weiterlesen
Reformzeit: Politikqualität wird untersucht!

Reformzeit: Politikqualität wird untersucht — „Parteien-Audits“ weisen neue Wege!

Von Michael Springer Zum Reformationstag am 31. Oktober 2022 wird eine neue Reformzeit angestoßen! — Unabhängige Medien, unabhängige Journalisten (w/d/m) und engagierte Autoren (w/d/m) erhalten ein methodisches Rüstzeug, um tatsächlich als „vierte Gewalt“ im Land wirksamer als bisher Veränderungen zu analysieren und tiefe und neue relevante Reformprozesse erkennen zu können.Die

Weiterlesen
Regenwasserablauf

Schwammstadt Berlin: Konzepte, Projekte und Bausteine des Stadtwandels

Das Thema „Schwammstadt* Berlin“ ist zukunftsweisend. Es ist ein neues, auf Nachhaltigkeit und Resilienz ausgerichtetes Konzept der Stadtplanung. Das anfallende Regenwasser im Stadtgebiet ist künftig lokal aufzunehmen und zu speichern. Es ist eine Ressource, zu schade zum kanalisieren und schnellen ableiten. Die Schwammstadt Berlin ist schon im Bau, in vielen

Weiterlesen
Schloss Neuschwanstein im Herbst

Sonderbriefmarke „Schloss Neuschwanstein“ lädt ins Allgäu ein

Es wird Herbst! — Eine schöne Jahreszeit, um in Bayern Urlaub zu machen — im Allgäu! Wer sich beeilt, kann als einer der ersten Feriengäste im Schwangau das sanierte Schloss Neuschwanstein besuchen, und von dort eine Grußpostkarte mit der Briefmarke Schloss Neuschwanstein versenden! Vorgestellt wurde die neue Briefmarke der

Weiterlesen
Mädchen mit Kuhkalb

Muuh! — Öko-Faktencheck zu Milch und Milchprodukten

Von Michael Springer Der CO2-Fußabdruck wird als wichtiger Maßstab für Nachhaltigkeit betrachtet und wird heute bei vielen Produktbewertungen und Öko-Kennzeichnungen eingesetzt. Allerdings wird mit dem CO2-Fußabdruck auch „Lobbyarbeit“ betrieben, denn die Methoden zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks sind bisher nicht normiert, und vor allem in all ihren Parametern sehr vielfältig und komplex!Der

Weiterlesen
Energiesparen im Altbau

Steigende Heiz- und Energiekosten werden zur Herausforderung im Gebäudebestand

Gestiegenen Heiz- und Energiekosten sind schon jetzt ein wirtschaftlich brisantes Thema für viele Haushalte, die mit ihrem Nettoeinkommen in die Kostenfalle geraten.Zahlen des Statistischen Landesamtes Berlin-Brandenburg belegen, dass in den meisten Berliner Bezirken mehr als zwei Drittel aller Bestandsgebäude vor 1990 errichtet wurden und damit oft keinem zeitgemäßen energetischen Standard

Weiterlesen
Journaille B

JournaiIle B — AI-RealLabor Journalismus

Die Berlin-Mitte Zeitung, die Pankower Allgemeine Zeitung und das Mediennetzwerk Berlin setzen auch AI-Technologien mit selbstlernenden Algorithmen und Systeme künstlicher Intelligenz ein. — Die Wetteranwendung „windy“ ist etwa direkt mit dem EU-Wetter-Rechenzentrum in Prag verbunden. Übersetzungen werden in Echtzeit in einem isländischen Rechenzentrum von Deepl.com erstellt. Es gibt aber noch

Weiterlesen
Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung

Neue Abteilungen für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung in Berlin

Von Michael SpringerDie Berliner Verwaltung befindet sich in einem ständigen Umbruchsprozess der Digitalisierung, Modernisierung und Transformierung. In dessen Zeitablauf wachsen die Aufgaben und Arbeitsumfänge immer weiter und werden immer unüberschaubarer. Immer Altgeräte müssen verwaltet und in Gang gehalten werden.Die Innensenatorin will nun offenbar alles daran setzen, den „digitalen Leviathan“ besser

Weiterlesen