Samstag, 15. März 2025
Home > Europa > The futility of summitry – by Benjamin Fox

The futility of summitry – by Benjamin Fox

The futility of summitry

The Brief ist der abendliche Newsletter von EURACTIV. Heute sprang das Aufmacher-Bild förmlich ins Auge – ein Bild, das eine tiefe Krise der EU illustiert. Der Text des englischen Newsletters wurde ganz schnell it Hilfe künstlicher Intelligenz von Deepl.com übersetzt und erscheint nun in „unredigierter automatischer Fassung“. Es ist zugleich ein Beta-Test für die 2019 geplante „metropolitane Hauptstadtzeitung“, die mit Diensten mit „künstlicher Intelligenz“ und „Echtzeit-Übersetzungs-Technologien“ ausgestattet wird. Es ist zugleich ein wichtiger Schritt, um zukünftig Europa mit öffentlichen und gemeinsamen Informationen und Diskursen voran zu bringen.


The futility of summitry – Die Sinnlosigkeit der Gipfelstürmerei von Benjamin Fox

Der Europäische Rat vom Mittwoch, der seit langem als „make or break“ Brexit-Gipfel bezeichnet wird, erwies sich als völlige Zeitverschwendung.

Theresa May machte deutlich, dass sie nichts Neues anbieten würde, obwohl viele der EU-27 immer noch enttäuscht waren, als sich das am Mittwochabend als richtig herausstellte.

Und das war nur der Anfang. Die Staats- und Regierungschefs wurden in der eiförmigen Form des Rates für einen Euro-Gipfel gehalten, um die Haushaltskontrolle und dann das Asien-Europa-Treffen zu erörtern. Die einzigen Menschen, die die Woche wirklich genießen konnten, waren die Brüsseler Gastronomen.

Für Gipfelveteranen erinnert die endlose Serie von sinnlosen und, offen gesagt, mühsamen Führertreffen auf Brexit unheimlich an die griechische Schuldenkrise – während derer Hacks gezwungen wurden, fast jede Woche für etwa vier Jahre eine fast identische Geschichte zu schreiben.

So ist es auch beim Brexit-Verfahren. Eichen wachsen schneller, als die Brexit-Gespräche vorangekommen sind.

Die Lektion ist, dass Politik bis zum Gipfel nicht mehr funktioniert. Europa wurde in den letzten zehn Jahren von verzweifelt wenigen substanziellen Führern gesegnet. Die meisten sind schwach und reagieren sehr reaktiv auf die Forderungen der inländischen Gesetzgeber und der öffentlichen Meinung.

In den Jahren 2012 und 2013 konnten andere Länder der Eurozone, insbesondere die Nordeuropäer, nicht verstehen, dass, wenn die griechischen Regierungen keine Rettungsaktionen zu Hause durchsetzen könnten, die in Brüssel schmerzhaft vereinbart worden waren. Wenn auf einem Gipfel ein Abkommen zustande gekommen wäre, dann muss es das sein, oder?

Falsch, und das gleiche Gefühl der Trennung zwischen den Manövern in Brüssel und zu Hause besteht bei Brexit.

Das Team der EU-27 und des Kommissionsmitglieds Michel Barnier mag sich fast ausschließlich auf die irische Grenzfrage konzentrieren, aber Tatsache ist, dass es weder hier noch dort ist, wenn Frau May einen Kompromiss über den irischen Backstop – ein Äquivalent des 21. Jahrhunderts zum schleswig-holsteinischen Rätsel – finden und einen Deal in Brüssel abschließen kann, wenn sie zu Hause keine Unterstützung dafür bekommt.

Die Chancen, dass sie in der Lage ist, diesen Deal vom britischen Parlament unterstützen zu lassen, sind sehr gering. Ihre Minister wissen das und versuchen nun sicherzustellen, dass die Abgeordneten, obwohl sie den Abgeordneten eine „sinnvolle“ Abstimmung über den Deal versprochen haben, nur eine „take it or leave it“ Abstimmung erhalten. Ihre Hoffnung ist, dass dies die Abgeordneten davon abhalten wird, ihn abzulehnen, was die Regierung vom Mai effektiv beenden und wahrscheinlich zu einer weiteren Wahl führen würde.

Dieser Korrespondent glaubt, dass die Beibehaltung Großbritanniens in der Zollunion die einzige Option ist, die eine Mehrheit im Unterhaus erreichen wird. Leider, zumindest für Frau May, konnten weder sie noch ihre bitter gespaltene konservative Partei das überleben.

Griechenland hat zwischen 2009 und 2015 fünf Wahlen und vier Premierminister erlebt. Was ist die Wette, dass Großbritannien bis 2021 diesen zweifelhaften Rekord erreicht haben wird?

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator

The futility of summitry | by Benjamin Fox with Alexandra Brzozowski | EURACTIV.com | 19.10.2018


Für Leserbriefe und Kommentare ist das Kommentarforum geöffnet. Kontakt auch über info@berlin-mitte-zeitung.de

ms