Dienstag, 01. Juli 2025
Home > Aktuell > Finissage: „Molkenmarkt und Klosterviertel – ein lebenswerter Ort?“

Finissage: „Molkenmarkt und Klosterviertel – ein lebenswerter Ort?“

Ausstellung: Molkenmarkt und Klosterviertel

Die Ausstellung „Molkenmarkt und Klosterviertel – ein lebenswerter Ort?“ in der Parochialkirche war bisher ein guter Besucher-Erfolg. Die vom Forum Stadtbild Berlin e. V. initierte Ausstellung thematisierte den Stadtraum und seine mögliche bauliche Verdichtung und erste städtebauliche Entwürfe.

Noch bis zum Sonntag, dem 14.10.2018 ist die Ausstellung zu sehen – dann gibt es auch das große Finissage-Fest „…was Molkenmarkt und Klosterviertel erzählen …“. Öffungszeit: jeweils 14 bis 21 Uhr. Eintritt kostenfrei.

Die konstruktiven Zusammenarbeit des Forum Stadtbild Berlin e. V. in Kooperation mit dem Landesdenkmalamt Berlin und mit dem Bürgerforum Berlin e. V., der Gesellschaft Historisches Berlin e. V., Berliner Historische Mitte e. V. und dem Förderverein des Gymnasiums zum Grauen Kloster-Mitte e. V. hat eine städtebauliche Diskussion in Gang gesetzt, die noch gesondert in einem Beitrag behandelt wird, sobald die Auswertung der Besucherbefragung vorliegt. Viele BesucherInnen machten von der Möglichkeit Gebrauch, ihre Meinungen durch rote oder grüne Merkzettel an den Ausstellungstafeln zu bekunden.

Programm (Auszug):
13.10.2018, 16 Uhr
Lutz Mauersberger, Berlin-Mitte-Archiv: „Das Atelierhaus Klosterstraße 75“

13.10.2018, 17 Uhr
Prof. Dr. Alexander Pellnitz: Neu! „Rekonstruktion und Fortsetzung von Geschichte“

13.10.2018, 18 Uhr
Marc Jordi, Architekt: „Ein künstlerischer Blick auf die Frage der Rekonstruktion“

13.10.2018, 12 Uhr
Peter Serwene: Spaziergang „… im Molkenmarkt- und Klosterviertel“

14.10.2018, 11 bis 16 Uhr
Finissage-Fest „… was Molkenmarkt und Klosterviertel erzählen“

Parochialkirche | Klosterstraße 66 | 10179 Berlin-Mitte | www.marienkirche-berlin.de/kirchen/parochialkirche

Weitere Informationen:

www.molkenmarkt-berlin.de

ms