Dienstag, 26. September 2023
Home > Medien
TagesSpiegelEi — Kolumne rund um digitale Hürden

Social Media, Messenger, Abo-Paywalls und digitaler Syndikalismus bedrohen die Demokratie

Von Michael Springer In einer aktuellen Meldung des Tagesspiegel meldet sich der renommierte Philosoph und Sozialdemokrat Julian Nida-Rümelin zu Wort: „Unsere Staatsform ist nicht nur durch Rechtspopulismus bedroht, sondern auch durch Cancel Culture.“ Der Versuch, Meinung zu unterdrücken, sei so alt wie die Kultur, sagt der Philosoph Julian Nida-Rümelin, und führt ein

Weiterlesen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Digitalisierung: Bundespräsident ohne MediaBudget systemisch aus der Lokalpresse ausgesperrt!

Von Michael Springer Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist medienökonomisch in der Berlin-Mitte Zeitung ausgesperrt! — Das Bürgerfest unter dem Motto „Im WIR verbunden“ wurde daher redaktionell weder angekündigt, noch publizistisch behandelt. Die Gründe sind komplex! — Vereinfacht: Ehrenamts-Initiativen schalten keine Anzeigen, mit denen Journalismus und Lokaljournalismus finanziert werden können! Die tieferen Gründe

Weiterlesen
Neues EU/US Data Privacy Framework

EU-US-Datentransfers: neues „Data Privacy Framework“(DPF)

Die Europäische Kommission hat am 10. Juli 2023 den „politischen“ Angemessenheitsbeschluss für das EU-U.S. Data Privacy Framework (Nachfolger des „Privacy Shields“) angenommen. Der neue Angemessenheitsbeschluss kann nunmehr als Grundlage für Datenübermittlungen an zertifizierte Organisationen in den USA dienen. Die neue politische Kompromißlösung wurde genau drei Jahre nach dem für ungültig

Weiterlesen
Aktuelle News für Sie gelesen

Demokratie und Wohlstand in Gefahr – Politik-Experte warnt

Das Magazin FOCUS glänzt mit vielen innovativen Themen und namhaften Gastautoren. In einem aktuellen Beitrag warnt Prof. Dr. Henning Vöpel, Vorstand der Stiftung Ordnungspolitik und Direktor des Centrums für Europäische Politik (cep), vor einer Selbstzerstörung der Mitte. Prof. Henning Vöpel beklagt den Verlust der Diskursfähigkeit, die Demokratie und Wohlstand gefährdet. Zugleich mahnt

Weiterlesen
Dark Patterns und Digital Nudging - BLM informiert

Im Bann von Social Media: BLM-Expertise zu „Dark Patterns“ und „Digital Nudging“

Warum ziehen Social-Media-Anwendungen wie Instagram und TikTok junge Menschen so stark in ihren Bann, dass sie ein problematisches Nutzungsverhalten entwickeln? — Dazu können manipulative Mechanismen wie „Dark Patterns“ oder „Digital Nudging“ beitragen, so das Ergebnis der Expertise eines Forschungsteams um Prof. Dr. Rudolf Kammerl im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale

Weiterlesen
Tageszeitung in der Krise

Das Verschwinden der Lokalnachrichten in den USA

Von Michael Springer Die „sogenannte Digitalisierung“ schreitet in den USA voran. Parallel dazu gibt es einen Aufschwung des Populismus und einen Niedergang der demokratischen Kultur und des Gemeinsinns. Ist es Zufall — oder ist es eine systemische Entwicklung: „In den USA gehen jede Woche mehr als zwei Zeitungen verloren, was für unsere

Weiterlesen
Weltkarte der Pressefreiheit 2023

3. Mai 2023: Welttag der Pressefreiheit

Weltweit sind die Unabhängigkeit von Medien und die Sicherheit von Journalistinnen und Journalisten in Gefahr. Der Welttag der Pressefreiheit macht auf die Bedeutung einer freien Presse für Demokratie, Menschenrechte und Frieden aufmerksam.Alljährlich warnt „Reporter ohne Grenzen“(RSF) vor gefährlichen und bedenklichen Entwicklungen und den Bedrohungen der Pressefreiheit weltweit. Viele Regierungen und

Weiterlesen
TagesSpiegelEi — Kolumne rund um digitale Hürden

Berlin in der „Buchstabenfalle“ des „Vermutungsjournalismus?“

Glosse Michael Springer Ein Arbeiterjunge aus Spandau ist Regierender Bürgermeister von Berlin geworden! — Toll! — Das letzte Arbeiterkind, aus dem ein großer Regierende Bürgermeister wurde, stammte aus Lübeck. — In einer multiplen Universitätsstadt wie Berlin weckt das ätzende Neider und intellektuellen Hochmut! — Igitt! — Drei Wahlgänge wurden

Weiterlesen
ChatGPT

ChatGPT und redaktionelle Regulierungen zur „Künstlichen Intelligenz“

Von Michael Springer „Künstliche Intelligenz wird die Arbeitswelt auf den Kopf stellen wie die Erfindungen des Computers oder des Smartphones. ChatGPT ist dabei der "iPhone-Moment". Diese Revolution gefährdet viele Berufe. Nur die, die keiner mehr machen will, sind noch sicher.“ — So leitet Hannes Vogel einen Beitrag mit der spekulativen Überschrift

Weiterlesen
"ENE MENE BU extraspezial: Elternurlaub"

Doku-Reihe „ENE MENE BU extraspezial: Elternurlaub“

„Für eine Woche machen 16 Vorschulkinder Urlaub auf dem Land - für sie eine spannende Erlebnisreise, die jeden Tag neue Erfahrungen mit sich bringt.“Die fünfteilige Doku-Reihe "ENE MENE BU extraspezial: Elternurlaub" (KiKA) ist ein Spin-Off des erfolgreichen Kreativmagazins "ENE MENE BU…und dran bist du" (KiKA) und wird ab 17. April

Weiterlesen