Dienstag, 08. Juli 2025
Home > Verkehr (Page 12)

 
Schwere LKW der Berliner Wasserbetriebe

Abbiegeassistent für schwere Lkw der Berliner Wasserbetriebe

Die Berliner Wasserbetriebe haben alle 88 schweren Lkw des Unternehmens mit einem Gesamtgewicht über 7,5 Tonnen mit Abbiegeassistenzsystemen nachgerüstet. Damit sind Fahrzeuge der oberen Unfall-Risikogruppe für Fußgänger und Radfahrer ausgestattet. 150 kleinere und leichtere Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen Gewicht werden bis zum Jahresende nachgerüstet. Risiko "toter Winkel" Trotz zahlreicher Rückspiegel

Weiterlesen
Polizeikontrolle

Polizei kontrolliert Verkehr und Schulwege

Die Sommerferien gehen zu Ende und am Montag beginnt wieder die Schule. Eine Woche später beginnt nach deren Einschulung auch für ca. 30.000 kleine ABC-Schützen der „Ernst des Lebens“. Die Polizei Berlin wird deshalb im Zeitraum vom 5. bis 16. August 2019 stadtweit mit intensiven Maßnahmen der Verkehrsüberwachung und Unfallprävention

Weiterlesen
Pressebild: © SIXT.SE

SIXT verstärkt die Zusammenarbeit mit Taxizentralen

Der Autovermieter SIXT erweitert sein Angebot und entwickelt sich zu einer Mobilitätsplattform in Deutschland. Ein Meilenstein ist die Erweiterung der Zusammenarbeit mit deutschen Taxizentralen. Schon seit Monaten baut der Konzerndienstleister sein Netz an Taxi-Partner aus. Über die neue App SIXT ride können die Kunden nun jederzeit ganz spontan ein Taxi

Weiterlesen
EUREF Campus Berlin. Zee.Mo.Base

urban mobility day 15. Juni 2019

Umweltfreundliche Moblität ist das Thema des urban mobility day auf dem EUREF-Campus. Die BVG ermöglicht an diesem Tag, die mögliche, die Zukunft schon heute zu erleben - und zu testen. Am 15. Juni verwandelt sich unter der Schirmherrschaft von Senatorin Ramona Pop der EUREF-Campus am S-Bahnhof Schöneberg in einen großen

Weiterlesen
Boeing 787 von American Airlines

Neue Nonstop-Verbindung Berlin-Philadelphia

Seit dem 8. Juni gibt es eine neue Nonstop-Verbindung Berlin-Philadelphia: American Airlines fliegt bis bis 28. September 2019 viermal pro Woche nach Nordamerika. Die neue Verbindung ist eine wichtige Langstreckenverbindung für Berlin-Tegel, mit Anknüpfung an den internationalen Flugverkehr. Für die Berliner Wirtschaft ist die neue Langstreckenverbindung ein wichtiger Erfolg, weil Berlin

Weiterlesen
Abgeschleppt: Kraftfahzeugumsetzung

Verkehrsaktion gegen verkehrswidriges Halten und Parken

Das verkehrswidrige Halten und Parken auf Radwegen, Busspuren sowie in zweiter Reihe bildet den Schwerpunkt einer Verkehrsaktion, die seit heute in Berlin läuft. Diese Aktion führt die Polizei Berlin in Zusammenarbeit mit den Ordnungsämtern und der Busspurbetreuung der BVG vom 3. bis 7. Juni 2019 durch. Behördenübergreifend wollen die Überwachungskräfte

Weiterlesen
Straßenbahnen auf dem Alexanderplatz

Straßenbahnneubau vom Alex zum Potsdamer Platz

Anfang 2019 wurden die Arbeiten zur Planung für die Straßenbahn-Neubaustrecke Alexanderplatz – Potsdamer Platz wieder aufgenommen. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz stellt demnächst zusammen mit den Berliner Verkehrsbetrieben den aktuellen Planungsstand vor. Die Strecke Alexanderplatz – Potsdamer Platz ist Bestandteil des von der Koalition vereinbarten Straßenbahn-Ausbauprogramms. Mit dieser

Weiterlesen
Motorradfahrer

Sicherheitshinweise der Polizei Berlin für Motorradfahrer

Der lange Sommer 2018 hat auch zu einem Anstieg der verunglückten "motorisierten Zweiradfahrer" geführt. Das trockene und langanhaltene schöne Wetter hat im Vorjhr eine intensivere Nutzung von Zweirädern jeglicher Art bis weit in den Winter zugelassen. Die Unfallstatistik der Polizei Berlin hat insgesamt 1.738 Unfälle mit Motorradfahrer, Motorrollern

Weiterlesen
Grüner Pfeil für Radfahrende

„Pilotprojekt“ grüner Pfeil für Radfahrer

Die Berliner Mobilitätspolitik schafft einen neuen Ausnahmetatbestand für "Radfahrende": "Rechtsabbiegen auch bei Rot soll an fünf Berliner Kreuzungen erlaubt werden. Das als "Pilotprojekt" bejubelte Testphase besteht in der Aufhängung von neuen Verkehrsschildern, die einen grünen Pfeil und ein Fahrrad-Symbol tragen. Bis Januar 2020 soll die Lösung getestet werden. Stefan Tidow, Staatssekretär der

Weiterlesen