Freitag, 09. Mai 2025
Home > Wirtschaft (Page 27)
Zeitungsmarkt in Berlin

„Und der Berliner Zeitungsmarkt … . Der ist zerstört!“

Die Nachrichten zu den möglichen Verkaufsabsichten der DuMont-Mediengruppe, die eine Trennung vom traditionsreichen Zeitungsgeschäft prüft, haben in der gesamten deutschen Zeitungslandschaft große Aufregung verursacht. In der Friedrichshain-Kreuzberg Zeitung wurde darüber berichtet: "Mediengruppe DuMont will Regionalzeitungen abstoßen" (26.2.2019). Ulrike Simon hatte ursprünglich auf Horizont.net die Debatte angestoßen, indem sie aus einem

Weiterlesen
Einzelhandel unter Druck der Datenökonomie

Gehen mittelfristig im Einzelhandel alle Lichter aus?

Im Einzelhandel wachsen die Sorgen, denn die digitale Revolution im Onlinehandel bringt auch die Branchenriesen unter Druck. Auf "Retail Innovation Days" der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heilbronn wurde der Chef der Lidl-Schwarz-Gruppe mit den herannahenden Zukunftsvisionen konfrontiert: "Das Ende des Konsums - Wenn Daten den Handel überflüssig machen" - so

Weiterlesen
innoBB 2025

innoBB 2025: „Excellence in Innovation“- Strategie beschlossen

In seiner heutigen Sitzung hat der Berliner Senat die weiterentwickelte Gemeinsame Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg (innoBB 2025) beschlossen. innoBB 2025 ist als Dachstrategie angelegt und soll die Grundlage für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der deutschen Hauptstadtregion weiter verbessern. innoBB 2025 wurde durch die Wirtschafts- und Wissenschaftsressorts der

Weiterlesen
Zeitungen in der Krise

Lokal- und Regionalzeitungen verlieren immer mehr Leser

Die deutschen Lokalzeitungen und Regionalzeitungen haben auch im vierten Quartal 2018 viele Käufer und Abpnnenten eingebüßt. Die gemessenen Daten der "Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) zeigen bei vielen Zeitungen einen anhaltenden Abwärtstrend. Einzig der TAGESSPIEGL konnte einen Zuwachs von 1,9% verzeichnen, was einer Zahl von 1.800 zusätzlichen

Weiterlesen
Seminar Good Governance

Seminar on Good Governance at the Embassy of India, Berlin

Indien ist als größte Demokratie der Welt ein wichtiges Vorbild und zugleich ein enger Partner Deutschlands. Die indische Botschaft in Berlin und Botschafterin Mrs. Mukta Dutta Tomar setzen wichtige Impulse, um Verständnis und Austausch zwischen beiden Ländern zu fördern und sich gegenseitig über Innovationen, Transformationsprozesse in Gesellschaft und Wirtschaft und

Weiterlesen
Ludwig-Erhard-Haus

VBKI verstärkt seine Arbeit in Berlin

Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) verstärkt seine Arbeit als Think Tank der Berliner Wirtschaft. Ab Anfang Januar 2019 arbeitet Michael Knoll in der Geschäftsstelle des VBKI. Als Leiter der neu geschaffenen Position Grundsatzfragen kümmert sich Knoll um die Betreuung und Koordination der derzeit 14 Ausschüsse des VBKI. Dies

Weiterlesen
ICE - Personenverkehr in der Krise

Braucht die Deutsche Bahn eine eigene Seidenstraßen-Strategie?

/// Kolumne /// - Die Deutsche Bahn AG fährt im Krisenmodus. Unpünktliche Züge, Ausfälle in der ICE-Flotte und verschleppte Investitionen in die Erneuerung von Brücken und Bahninfrastruktur. Der bisherige Privatisierungskurs hat den Fokus des Unternehmens auf kurzfristige betriebswirtschaftliche Ziele gelenkt. Daseinsvorsorge, volkswirtschaftliche Langfriststrategien und die infrastrukturelle Schlüsselstellung des Schienenverkehrs wurden

Weiterlesen
Freihandel zwischen Europa und Japan

Europa & Japan starten Freihandel ab 1.2.2019

Das seit 2013 verhandelte Freihandelsabkommen der EU mit Japan kann am 1. Februar 2019 in Kraft treten. Das Europaparlament gab am Mittwoch nach langen internen Diskussionen die noch ausstehende Zustimmung. Das japanische Parlament hatte bereits zuvor für das Projekt votiert. Im EU-Parlament stimmtn 474 Abgeordnete für und 152 gegen das

Weiterlesen
#seidual - die neue Ausbildungskampagne

#seiDUAL: Ausbildungsplatz-Matching – neue Kampagne

Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales hat unter Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller im Sommer eine neue Ausbildungsplatzkampagne geszartet. Start war im Sommer in Tempelhof-Schöneberg. In dieser Woche ist die nächste Veranstaltung in Friedrichshain-Kreuzberg geplant. Das Modellprojekt macht vieles anders, besser und kommunikativer. Mehr dazu ist in der Friedrichshain-Kreuzberg-Zeitung

Weiterlesen
Siemens-Campus in Berlin

Siemens investiert in neuen Berlin-Digital-Campus

Siemens hat eine strategische Entscheidung getroffen: der neue Forschungs- und Entwicklungscampus entsteht in Berlin. Siemens bekennt sich damit neu zu Berlin. In der Spandauer Siemensstadt beginnt eine neue Ära. Hier begann der Aufstieg von Siemens zum Weltkonzern. In Siemensstadt wird künftig der Wandel des einstigen Industriekonzerns zum Technologie- und Digitalkonzern

Weiterlesen