Freitag, 04. Juli 2025
Home > Team/Redaktion (Page 32)
Robert Koch-Institut - RKI

Das Robert-Koch-Institut braucht einen gesetzlichen Auftrag und ein Errichtungsgesetz

Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, forderte in der „Welt:“ „Das RKI sollte ein unabhängiges Institut werden.“ — Nach langjährigen schweren Versäumnissen der Bundesregierungen seit 2012 im Bevölkerungsschutz und in der Pandemievorsorge, und nach vielen Versäumnissen in der Bekämpfung der Corona-Pandemie, müssen Infektionsschutz und die Öffentliche Gesundheit (Public Health) neu konzipiert werden.

Weiterlesen
Wasserabweisend: Perfluorierte Alkylsubstanzen ( PFAS )

Perfluorierte Alkylsubstanzen ( PFAS ) ein Verbot rückt näher

PFAS sind eine Gruppe von Industriechemikalien, die etwa 4700 Substanzen umfasst. Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften werden sie seit langer Zeit in vielen Industriebereichen und auch im Haushalt weit verbreitet eingesetzt. Aufgrund ihrer wasser-, öl- und schmutzabweisenden Eigenschaften werden per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen auch in Textilien und Outdoor-Textilien und im Camping-

Weiterlesen
dataport AöR

Digitalisierung kommunal: 5 „lessons learned“ aus dem Onlinezugangsgesetz

Die Bundesländer Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt haben gemeinsam mit dem IT-Dienstleister Dataport einen entscheidenden Beitrag für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) geschaffen. Dataport ist eine Anstalt des Öffentlichen Rechts, mit über 4.000 Mitarbeitenden, die mit einer gemeinsamen im Online-Service-Infrastruktur im Verbund kooperieren, dem sogenannten OSI-Verbund. Auf der Online-Service-Infrastruktur

Weiterlesen
Dr. med. Alexander Konietzky - Vorstandsprecher ÄFI

Offener Brief: STIKO muss Impfempfehlungen der Realität anpassen!

Der Verein Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung e.V. (ÄFI) fordert die Ständige Impfkommission (STIKO) auf, ihre Impf-Empfehlungen in Bezug auf SARS-CoV-2-Impfungen zu überarbeiten. Die STIKO ist eine ehrenamtliche, derzeit 18-köpfige Expertengruppe in der Bundesrepublik Deutschland, die beim Robert Koch-Institut in Berlin angesiedelt ist. In der Stellungnahme der ÄFI werden neue

Weiterlesen
Spielplatz

Spielplätze im Bezirk Mitte wurden erneuert

Spielplätze in Berlin halten nicht ewig. Abnutzung, Korrosion und Verwitterung sorgen für überschaubare Bauteil-Lebenszyklen. So müssen Spielplätze und Spielgeräte regelmässig gewartet und geprüft werden. Nach sechs Jahren endet oft die Lebensdauer von Spielgeräten aus Holz. Deshalb geht der Spielgeräte-Trend auf stark frequentierten Spileplätzen inzwischen zu hochwertigen Anlagen aus Edelstahl. Kurz

Weiterlesen
Härtefallfonds hilft bei Energieschulden

Energiekosten: Härtefallfonds hilft bei Energieschulden

Mit dem Härtefallfonds Energieschulden unterstützt der Berliner Senat Haushalte, die aufgrund der unerwarteten Energiepreissprünge nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine von Energiesperren bedroht sind. Im Focus stehen Haushalte mit geringen Einkommen, die ihre Energiekosten nicht mehr aus dem eigenem Einkommen bezahlen können. Online-Antrag ab 9.Januar 2023 Betroffene Berlinerinnen und

Weiterlesen
Böllern zu Sylvester

Böller-Populismus ist nicht hilfreich!

Von Michael Springer In der Silvesternacht ist es in Berlin zu brutalen Attacken auf Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte und zu „pyrotechnisch unterstützten Gewalt-Exzessen“ gekommen. In einzelnen Stadtteilen fanden regelrechte Straßenschlachten statt. Polizei und Feuerwehr wurden zum Teil in regelrechte Hinterhalte gelockt und mit pyrotechnischen Gegenständen und Wurfgeschossen attackiert.Die Berliner Politik reagiert

Weiterlesen
Bundesagentur für Arbeit: Bürgergeld

Bürgergeld kommt ab dem 1. Januar 2023

Ab heute gibt es das Bürgergeld! — Arbeitslosengeld II und das Sozialgeld sind abgelöst. Die Leistungen laufen aber ganz normal weiter. Ab Januar 2023 erhöhte Regelbedarfe werden zudem pünktlich und automatisiert ausgezahlt. Anlässlich der Einführung des Bürgergeldes muss kein neuer Antrag gestellt werden. Endet jedoch der laufende Bewilligungsabschnitt, so ist

Weiterlesen
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Frohes, authentisches, besinnliches, freies und lebendiges Neues Jahr 2023!

Von Michael Springer „Wie sehen beste Neujahrswünsche in diesen Umbruchzeiten aus? — Was ist wegweisend für das neue Jahr 2023? — Noch nie war es so schwierig „frohe Weihnachten“ und ein „gutes Neues Jahr!“ zu wünschen! — Was hilft, durch das neue begonnene Jahr zu navigieren? — Wie können die

Weiterlesen
eGovernment-Monitor 2022

Digitalisierung: eGovernment-Monitor vergleicht deutsche Bundesländer, Austria und Schweiz

Der eGovernment MONITOR untersucht seit 2010 den Fortschritt der digitalen Transformation in Verwaltung und Staat in den D-A-CH-Ländern – und seit 2021 auch im deutschen Bundesländervergleich . Im Fokus stehen dabei die Bekanntheit und Akzeptanz von digitalen Verwaltungsleistungen bei den Bürger*innen und die Nutzung entsprechender Angebote. Online-Zugangsgesetz (OZG) setzte verbindliche

Weiterlesen