Sonntag, 06. Juli 2025
Home > Berlin (Page 63)
Kinder in Armut

Bildungs- und Teilhabepaket: Leistungen kommen nicht in den Zielgruppen an

Das von Familien- und Sozialpolitikern hoch gelobte Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung (BuT) entpuppt sich als dysfunktionales „Bürokratiemonster“: denn nur jedes zehnte anspruchsberechtigte Kind erhält die Lernförderung aus dem Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung, die Förderleistungen der Bundesregierung kommen trotz Rechtsanspruch bei der Mehrheit der Kinder und Jugendlichen aus einkommensschwachen

Weiterlesen
Waldorf-Schule Prenzlauer Berg

Regenwassernutzung intelligent planen und bewirtschaften

Regenwasser soll künftig direkt auf den Grundstücken bewirtschaftet oder genutzt werden. „Mischen impossible“ so lautet die neue ökologische Leitlinie für das Regenwasser in der Metropole Berlin. Das wertvolle saubere Regenwasser soll grundsätzlich nicht mehr in die vorhandene innerstädtische Mischkanalisation eingeleitet werden. Die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat

Weiterlesen
Spreeschiffe vor dem Futurium

Berlin nimmt die Uferzonen neu in den Blick

Die Metropole Berlin verordnet sich einen neuen Umgang mit Uferzonen und strebt eine öffentliche Zugänglichkeit an. Vorbild ist das Land Brandenburg, das öffentliche Uferzugänge mit Bebauungsplänen sichert. Auch ein Blick nach Bayern hilft, den Blick zu schärfen: das Bayrische Naturschutzgesetz sichert ein allgemeines Betretungsrecht und den Gemeingebrauch an Gewässern, und

Weiterlesen
Biergarten am Kladower Hafen

Pfingsten in Berlin mit offenen Biergärten und Gartencafés

Nach monatelanger Zwangspause öffnen am Freitag vor Pfingsten (21.05.) wieder Biergärten, Cafés und Restaurants im Außenbereich.Vorausgesetzt die Sieben-Tage-Inzidenz bleibt weiter unter 100. Dies hat der Berliner Senat am letzten Freitag beschlossen. Alle Gastronomie-Betriebe müssen ein Hygiene-Konzept vorweisen. Gäste brauchen einen negativen Corona-Test, den Nachweis eines vollständigen Impfschutzes oder müssen genesen

Weiterlesen
Rotes Rathaus

Konjunkturerholung stabilisiert die Berliner Steuereinnahmen

Während viele Betroffene der Corona-Lockdowns bittere Not leiden, und viele Unternehmer mit bürokratischen Hürden für die Beantragung von Hilfsgeldern kämpfen, boomt die Wirtschaft. Für viele kommen daher die Ergebnisse der Mai-Steuerschätzung überraschend: „Nach den Konjunkturerwartungen der Bundesregierung wird das wirtschaftliche Vorkrisenniveau noch in diesem Jahr wieder erreicht werden. Dennoch belasten

Weiterlesen
Hühnerhaltung

Berliner Geflügel darf wieder im Freiland picken und gackern

Die Aufstallungspflicht für Geflügelhalter endet heute. Die Vorsorgemaßnahme zu Schutz der Tiere vor dem Geflüglepest-Erreger H5N8 wurde schrittweise in Berlin angeordnet, nachdem seit Oktober 2020 ein verstärktes Auftreten der aviären Influenza (HPAI/Geflügelpest) bei Wildvögeln und Hausgeflügel in Deutschland festgestellt wurde. Zum Schutz der Hausgeflügelbestände vor dem gefährlichen Erreger haben die

Weiterlesen
Corona-Infektionsschutz

Mehr Normalität für Geimpfte und Genesene

Ab dem 8.Mai 2021 treten in Berlin weitere Lockerungen bei den Infektionschutzmaßnahmen in Kraft. Die neue Verordnung zur Regelung von Erleichterungen und Ausnahmen von Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 (COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung – SchAusnahmV), richtet den Blick auf vollständig Geimpfte und Genesene in unserem Land. Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci erklärte dazu: „In

Weiterlesen
Impfung

Impfungen der 3. Prioritätsgruppe

Ab dem 3. Mai öffnet die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung die Coronavirus-Schutzimpfungen auch für Angehörige der dritten Gruppe mit erhöhter Priorität gemäß §4 der Coronavirus-Impfverordnung. Das Buchungsverfahren umgestellt: eine Impfeinladung mit Buchungscode ist für eine Terminbuchung unter service.berlin.de/corona/ nicht mehr erforderlich. Bei der Terminvereinbarung Online oder auch bei der

Weiterlesen
Europa-Woche 2021

Europawoche vom 1.Mai bis 9.Mai 2021

Die Europawoche findet seit 1995 alljährlich im Mai statt. Der Zeitraum wird jeweils durch die Europaministerkonferenz (EMK) festgelegt — in diesem Jahr für den Zeitraum 1.-9. Mai 2021. In der Europawoche wird an auch wichtige historische Ereignisse erinnert, die als Gründungsdaten der Europäischen Union zu verstehen sind.Der 5. Mai 1949

Weiterlesen