Freitag, 14. November 2025
Home > Kultur (Page 21)
Projekt CJD Panorama:

Soziales Bildungsprojekt CJD-Panorama musiziert digital

Gastbeitrag von Alexander Leitow Die Frage, wie man Kindern und Familien in diesen schwierigen Zeiten weiterhin Halt und Heiterkeit geben kann, stellte sich für das 11-köpfige Panorama-Team am 13. März nach Bekanntwerden der Schulschließung bis zum Ende der Osterferien. Panorama ermöglicht etwa 150 Kindern im Bezirk Siemensstadt drei Mal pro Woche

Weiterlesen
Ruine der Klosterkirche

Online-Ausstellung „Times in Crisis“ der Klosterruine Berlin

Times in Crisis. Eine Online-Ausstellung auf dem Youtube Channel und den Social Media Accounts der Klosterruine Berlin Mit: Mirjam Thomann, Verena Buttman, Eli Cortiñas, Pablo Schlumberger, Magdalena Los, Nick Koppenhagen, David Reiber Otálora, Julia Novacek, Zuzana Žabková und vielen mehr. Die Gruppenausstellung „Times in Crisis“

Weiterlesen
Quarantino - 1. Indoor-Festival der Welt

Quarantino: 1. Indoor-Filmfestival

Corona hat die Welt fest im Griff. Die Bundesregierung in Deutschland hat Quarantäne-Maßnahmen über die Bevölkerung verhängt und nun liegen breite Teile des wirtschaftlichen Lebens im Lande still. Auch Kunst und Kultur sind davon betroffen. Nun ist Kreativität von allen gefragt, um Antworten und Lösungen für die erforderlichen Maßnahmen der

Weiterlesen
Berliner Philharmonie

Die Digital Concert Hall

Aufgrund der Corona-Krise ist die Berliner Philharmonie geschlossen. Zum Ausgleich bietet die Philharmonie 30 Tage kostenlosen Eintritt in ihre "Digital Concert Hall". Auf der Webseite kann man mit der Registrierung einen kostenlosen Gutschein erwerben, mit dem man Zutritt zu den digitalen Vorstellungen der Berliner Philharmonie erhält. Die größten Dirigenten und Solisten

Weiterlesen
Boticelli - Die Geburt der Venus

Google Arts&Culture

Seit Februar 2011 gibt es ein Großprojekt zum Thema Kunst und Kultur, das die Firma Google in Angriff genommen hat. "Google Arts & Culture" sammelt digital Kunstwerke der größten Museen der Welt, um sie der Weltbevölkerung über das Internet zugänglich zu machen. Nur zwei Nächte hat der Google-Manager Nelson Mattos jedem

Weiterlesen
Kick out Corona! - Schmeißen Sie Corana raus!

Kick-Out Corona!

Kick out Corona! - Schmeißen Sie Corona raus! Am 1.April 2020 startet im Mediennetzwerk Berlin ein Countdown bis zum 20. April 2020. Ab diesem Tag sollen öffentliche Infrastruktur, öffentliche Betriebe, Behörden und Bürgerämter wieder in Betrieb gehen können. Dazu ist ein neues Infektionsschutz-Regime notwendig. Kick out Corona! - Schmeißen

Weiterlesen
Kunst & Kultur in Quarantäne

Kultur in Quarantänezeiten: rettende Ideen sind gefragt!

Die Auflagen zum Gesundheitsschutz sind noch einmal gravierend verschärft worden. Der Senat hat am 14. März 2020 eine weitere Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus in Berlin beschlossen. (Volltext der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – SARS-CoV-2-EindV). Darin werden eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen

Weiterlesen
Bar Amélie

Cello-Harfe-Night in der Bar Amélie

Seit Dezember 2019 ist die Hotelbar Amélie am Savignyplatz im Hotel H’Otello / K’80 Berlin eine angesagte Adresse für Drinkkultur. Das Konzept von Bar und Lounge ist exquisit und angenehm stilvoll. Am kommenden Freitag klingen nicht nur die Gläser, auch Cello und Harfe werden den Raum mit Musik ausfüllen. Nicole

Weiterlesen
Krimisalon Stadtbibliothek Mitte

Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett …

Für mehr als 6.000 Nächte könnte Mimi jeweils einen neuen Krimi lesen – wenn sie den einzigartigen Krimisalon der Bruno-Lösche-Bibliothek in Moabit nutzen würde. Bibliotheken sind beliebte Treffpunkte und verströmen einen besonderen Charme trotz fortschreitender Digitalisierung - oder gerade deswegen? Gänsehaut garantiert Wer den Krimisalon betritt, sieht eng mit Spannungsliteratur bestückte

Weiterlesen
"Kurz und Knapp" in der Komödie am Kurfürstendamm

Kurz und Knapp

In der Reihe „Kurz und Knapp“ werden Thomas Quasthoff, Katharina Thalbach und Andreja Schneider am 26. Februar in der Komödie am Kurfürstendamm einen Abend mit Songs aus den 1930er- und 40er-Jahren gestalten. Sie werden dabei am Klavier von Christoph Israel begleitet, der unter anderem auch mit Max Raabe, Otto Sander,

Weiterlesen