Donnerstag, 18. September 2025
Home > Medien
Google im Blick

EU verhängt Geldbuße von 2,93 Mrd. Euro gegen Google

Von Michael Springer Die EU-Kommission hat gegen Google wegen Verstößen gegen Wettbewerbsregeln im Werbegeschäft eine Strafe von 2,95 Milliarden Euro verhängt. Es ist eine der höchsten Kartell-Bußen, die je verhängt wurde. Es betrifft Googles Kerngeschäft, die Online-Werbung. Die EU-Behörde begründet ihre Sanktionen damit, dass Google gleichzeitig Daten für gezielte Werbung sammle,

Weiterlesen
tipBerlin: Was macht die Kunst?

Was macht die Kunst? Die September-Ausgabe vom tipBerlin

Der September steht im Zeichen der Kunst: Gut 100 Ausstellungshäuser beteiligen sich an der Berlin Art Week, da haben Kunstfans ab dem 10. September gut zu tun und viel zu sehen. Der tipBerlin gibt Ihnen die Art Map mit auf den Weg – und die von Kunst­redakteurin Claudia Wahjudi umsichtig

Weiterlesen
Europa-Flagge

Neue Europastrategie für Berlins Verwaltung

Der Regierende Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner, hat eine neue Berliner Europastrategie auf den Weg gebracht. Die Strategie definiert die Schwerpunkte der europapolitischen Arbeit der Berliner Verwaltung für die kommenden Jahre. Bei der Entwicklung der Berliner Europastrategie wurden auch Impulse aus der Berliner Stadtgesellschaft berücksichtigt. Bürgerinnen und Bürger und die organisierte

Weiterlesen
tipberlin: Showtime

tipBerlin: Showtime Florentina Holzinger

Florentina Holzinger zählt derzeit zu den spannendsten Stimmen der europäischen Theaterlandschaft. Ihre Opern-Adaption Sancta – bekannt geworden durch ungewöhnliche Bilder wie skatende Nonnen – hat sie nicht nur Kontroversen ausgelöst, sondern wurde auch zum dritten Mal in Folge zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Ein bemerkenswerter Erfolg für eine Künstlerin, die mit

Weiterlesen
Hey Elon! We love tariffs too!

Intelligent Capitalism: „We love tariffs too!“

Von Michael SpringerDer amerikanische Präsident Donald J. Trump hat eine handelspolitische Ankündigung gemacht und einen „Tag der Befreiung“ angekündigt, mit dem individuelle Zölle auf alle US-Handelspartner erhoben werden. CNN nannte dies bereits den „aggressivsten Zollschritt des zollbesessensten Präsidenten der modernen Geschichte.“ Trump traf sich Dienstag mit seinem Handelsteam, und wird

Weiterlesen
Förderprogramm „Demokratie leben“

Demokratie & systemrelevante Lokalpresse

Von Michael Springer Seit 2015 fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) mit dem Bundesprogramm „Demokratie leben“ die die Demokratie- und Präventionsarbeit in Deutschland.Eine Vielzahl von Initiativen und Vereinen ist entstanden, in denen sich Menschen engagiert für ihre in Beschlüssen und Satzungen formulierten Ziele einsetzen.Die Ziele des Bundesprogramms: es

Weiterlesen
tipberlin: Hype & Hoffnung

tipBerlin: Die junge Berliner Linke in Aufbruchsstimmung

In Kreuzberg, Mitte, Neukölln und Friedrichshain hat die Partei Die Linke bei der Bundestagswahl einen Sensationswahlsieg erzielt, in den Bezirken, die schon seit Jahrzehnten Motor für gesellschaftliche Entwicklungen in dieser Stadt sind. Dort herrscht jetzt Aufbruchsstimmung statt Resignation. Junge Menschen haben den Glauben an eine bessere Gesellschaft wiedergefunden und wollen daran

Weiterlesen
Plattformökonomien

EU-Richtlinie zur Plattformarbeit in Kraft

Von Michael Springer In der Europäischen Union arbeiten rund 28 Millionen Menschen für Digitale Plattformen. Die Tendenz dieser Beschäftigungsformen ist steigend. Jedoch sind die Rechte und der Beschäftigtenstatus der Mitarbeitenden oftmals unklar und oft prekär. Vor allem aber ist die Absicherung im jeweiligen nationalen Sozialsystem an kaum überschaubare Konditionen und Bedingungen

Weiterlesen
Cyber-Gefahren für Kinder

Gefährdungsatlas. Digitales Aufwachsen. Vom Kind aus denken. Zukunftssicher handeln. 

Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) hat im Jahr 2022 einen Gefährdungsatlas in 2. Auflage veröffentlicht. Darin werden 43 Medienphänomene angesprochen, welche im digitalen Raum mit einem Gefahrenpotenzial für Kinder und Jugendlichen verbunden sein können.Darin wird vom einzelnen Kind ausgegangen und die Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen sowie

Weiterlesen
tipberlin: Mythos 90er

Mythos 90er in der März-Ausgabe des tipBerlin

Die 90er haben Berlin auf magische Art verändert. Und einer der Momente, der Berlin zur coolsten Stadt der Welt hat werden lassen, war Christos und Jeanne-Claudes „Verhüllter Reichstag“. Im Sommer 1995 hat das Künstlerpaar den Koloss und mit ihm die deutsche Geschichte drei Wochen lang durch einen glänzenden Zaubermantel transformiert.

Weiterlesen