Mittwoch, 30. April 2025
Home > Stadtbilder
Berlin im Kirschblütenrausch Frühling 2025

Kirschblüten-Zauber in Berlin

Von Amina Mendez Das Osterfest wurde in diesem Jahr durch die Kirschblüte verzaubert. Eine wunderbare leichte und beschwingte Stimmung entfaltete sich im Lilienthalpark. — Inzwischen ist die Blütezeit vorbei, doch mit ein paar schönen Bilder wird die Osterzeit hier festgehalten. Kirschblütenrausch - Video: © Amina Mendez, BMZ Japanische Kirschblüten in Berlin sind

Weiterlesen
Frühling im Volkspark

Endlich Frühling im Volkspark Mariendorf

Anfang April, endlich blühen die Magnolienbäume. Im Volkspark Mariendorf sind besonders schöne Exemplare zu finden. In den Beeten wachsen Narzissen, die ersten Tulpen, Teppiche mit Scilla und Blausternen. Spaziergänger erfreuen sich an den sich entfaltenden Frühlingsfarben des Parks. Fast täglich kann man jetzt Veränderungen beobachten. Jogger genießen die Sonne und

Weiterlesen
Magnolien in Lichterfelde an der Carstennstraße

Magnolien – eine der ältesten Blühpflanzen der Welt

In Berlin blühen die Magnolien. Es ist Frühling und noch haben nicht alle Bäume ihre Blätter entfaltet. Die Blüten der Magnolien bilden an sonnigen Tagen einen schönen Kontrast zum blauen Himmel und tragen zur Frühlingsstimmung bei. Magnolien zählen zu den ältesten Blütenpflanzen. Sie gelten unter Botanikern sogar als eine Art

Weiterlesen
Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte

Gendarmenmarkt wird denkmalgerecht saniert

Am Gendarmenmarkt in Berlin Mitte sind die ersten bauvorbereitende Arbeiten für eine zweijährige denkmalgerechte Sanierung begonnen worden. Die landeseigene Grün Berlin wird die rund 14.000 Quadratmeter des historischen Platzes erneuern und dabei die unterirdischen Infrastruktur unter dem historischen Pflaster völlig neu erstellen. Der bedeutendste Stadtplatz in der Berliner Mitte wird barrierefrei

Weiterlesen
Rote Pfingstrosen

Pfingstrosen – die Juwelen des Frühsommers

Wenn Pfingsten naht, explodieren auch die Pfingstrosensträucher und -stauden mit ihren herrlichen großen buschigen Blüten und dem zarten betörenden Duft. Durch ihr Fülle und Üppigkeit sind sie die Boten des nahenden Sommers. Zahlreiche Namen hat man dieser Wunderblume gegeben, unter anderem ist sie als Benediktinerrose, Kirchenrose oder Kirchenblume bekannt. Benediktinermönche

Weiterlesen
Gründerzeit-Altbau in Moabit

Berlin: „Gebiet mit angespannten Wohnungsmarkt“

Eine längst überfällige Rechtsverordnung erleichtert künftig den Wohnungsneubau und den Kampf gegen den Wohnungsmangel. In der heutigen Sitzung des Senats am 26.Oktober 2021 wurde auf Vorlage von Sebastian Scheel, Senator für Stadtentwicklung und Wohnen, beschlossen, Berlin per Rechtsverordnung gesamtheitlich als Gebiet mit angespanntem Wohnungsmarkt auszuweisen.Durch diese Rechtsverordnung auf Grundlage des Baulandmobilisierungsgesetzes,

Weiterlesen
Pariser Platz mit Brandenburger Tor

Neues vom Gestaltungsbeirat für öffentliche Räume

Der Gestaltungsbeirat für öffentliche Räume trat am 17. Dezember zu seiner konstituierenden – pandemiebedingt digitalen – Sitzung zusammen. Der Gestaltungsbeirat berät Senat und Bezirke insbesondere bei Projekten von gesamtstädtischer oder besonderer stadtgestalterischer Bedeutung in Hinblick auf ökologische, klimatische, freiräumliche und städtebauliche Qualitäten. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat unter

Weiterlesen
Gemeine Feuerwanze

Die Feuerwanzen krabbeln aus den Löchern

Während des Winters vergraben sich die Feuerwanzen in der wärmenden Erde unter Büschen, Laubhaufen und Steinen. In großen Knäulen von mehr als hundert Wanzen überstehen sie den langen Winter, sie wärmen sich gegenseitig und geben sich Gemeinschaft. Im März, April, wenn die Sonne wieder an Kraft gewinnt, krabbeln die hübschen Tierchen

Weiterlesen
Berlin Mitte

„Stadtentwicklungsplan Zentren 2030“ vom Senat beschlossen

Der Berliner Senat hat auf der Sitzung am 12. März 2019 den „Stadtentwicklungsplan Zentren 2030“ als ersten von vier neuen Stadtentwicklungsplänen beschlossen, der von der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, vorgelegt wurde. Die Umsetzung des StEP Zentren 2030 sollen in den Bezirken erfolgen, in erster Linien im Rahmen bezirklicher

Weiterlesen
Fitzgerald

Schöne Schiffe – rustikale Schiffe auf der Spree

Der Herbst ist da, die Schiffahrtssaison geht in rund sechs Wochen zu Ende. An Oktober-Sonnentagen ist es eine letzte schöne Gelegenheit im Jahr, um Berlin und sein Umland vom Wasser aus zu erleben. Die herbstlichen Farben der Parks, Wälder und Uferpromenaden ergeben eine besondere Vielfalt und bereichern Stadtkulisse - und

Weiterlesen