Donnerstag, 03. Juli 2025
Home > Art & Exhibition (Page 4)
202030 The Berlin Fashion Summit

202030 – The Berlin Fashion Summit

Prolog | Michael Springer Berlin ist eine der kreativen Weltstädte für Modedesign, Nachhaltigkeit und fair produzierte Textilien. Die größten Ideen- und Finanzgeber sitzen mitten in der Stadt: die Bundesregierung mit ihrer Unterstützung der Nachhaltigkeitsziele der UN, das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Weiterlesen
Berlin Fashion Week

Berlin Fashion Week

Vom 18. bis 24. Januar 2021 findet sich Berlin Fashion Week wieder in der Hauptstadt ein. Berlin ist trotz Corona-Pandemie weiterhin weltweiter Schauplatz für Designer und Kreative aus Mode, Musik, Kunst und Subkultur. Allerdings hat sich die Szene aufgrund der Präventivmaßnahmen in diesem Jahr auf digitale Plattformen verlagert.

Weiterlesen
Status Deutscher Mode 2021

Wohin führt die Zukunft deutscher Mode?

Anläßlich der Berlin Fashion Week präsentiert der renommierte Fashion Council Germany e.V. eine Studie zum "Status Deutscher Mode" auf seiner Plattform fashion-council-germany.online . Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Auftrag gegeben und staatlich gefördert. Es geht um Themen wie Nachhaltigkeit, Transparenz von Lieferketten, energieeffizienten Prozessen

Weiterlesen
70 Jahre IKEA Katalog - der Druck wird eingestellt

IKEA stellt nach 70 Jahren den Katalog ein

Der traditionelle IKEA Katalog feierte noch seinen 70. Geburtstag. Der Klassiker hat den Kunden des schwedischen Möbelgiganten über lange Jahre hinweg als Ratgeber und Informationsquelle vieler beliebter und erschwinglichen Einrichtungslösungen gedient. Im Zuge der Digitalisierung hat sich jedoch das Kundenverhalten und der Medienkunsum gewandelt und auch der IKEA Katalog wurde weniger

Weiterlesen
Das Corbusierhaus

„Stadt in der Stadt“: Ringsiedlung Siemensstadt & das Corbusierhaus

Welche Herausforderungen stellte der Wohnungsbau im Zeitalter der modernen Architektur? Wie wurde zu dieser Zeit Wohnraum in Berlin geschaffen? Welche Konzepte veränderten das Bauen?Anhand der Ringsiedlung Siemensstadt und dem Berliner Corbusierhaus werden zwei Konzepte des Städtebaus miteinander verglichen. Obwohl fast 30 Jahre Bauzeit zwischen den Gebäuden liegen, verbinden konzeptionelle Ideen

Weiterlesen
Galerie Amalienpark in Pankow

Galerie Amalienpark: Kunstauktion 2020

Der neue Lockdown hat die Pläne für eine große Veranstaltung zunichte gemacht. Doch die Vorbereitungen waren schon weit gediehen. Damit dies nicht umsonst war, werden die ausgestellten Kunstwerke ab sofort auf der Internetseite zum Kauf angeboten.Die Kunstwerke können online besichtigt, und über telefonischen Kontakt, oder per e-mail erworben werden.Hierbei gilt

Weiterlesen
Rudolf Stüssi: Gendarmenmarkt

Rudolf Stüssis schräges Berlin

„Berlin in schräg“ ist in einer Doppelausstellung in der Galerie Classico in Steglitz zu sehen. Erstmals nach der großen Einzelausstellung im Theater im Palais vor vier Jahren, präsentiert der Künstler Rudolf Stüssi in einer Doppelausstellung seine „schrägen“ Berlin-Ansichten. Der schweizerisch-kanadische Maler 18 Ölbilder sowie Aquarelle mit bekannten Berlin-Motiven.

Weiterlesen
Künstler Michael Müller über seine Werke

Michael Müller in der Galerie Schulte

Michael Müller hatte im Rahmen der Gallery Weekend Berlin 2020 eine Einzelpräsentation in der Galerie Thomas Schulte. Sein Thema ist die Abstraktionen. Er setzt sich in seinen Kunstwerken mit dem Thema Abstraktion auseinander. Wie entsteht ein abstraktes Bild, was drückt es aus, welche Möglichkeiten schafft es. In der zweiten

Weiterlesen
Demonstration der Opposition nach den Parlamentswahlen, Baku, Aserbaidschan

Krzysztof Miller – durch das Auge eines Kriegsfotografen

Das polnische Institut zeigt eine bemerkenswerte Ausstellung des vor vier Jahren durch Selbstmord verstorbenen Kriegsfotografen Krzysztof Miller. „Ich konzentrierte mich auf den Menschen, seine Emotionen, Freuden und Ängste. Auf das, was er tut. Ich habe die Tragödie der Zivilbevölkerung dokumentiert. Deshalb denke ich, dass meine Fotografie, obwohl sie

Weiterlesen
Der Bebelplatz beim Festival of Lights 2018

16. Festival of Lights: special edition

Das 16. Festival of Lights beginnt heute und lässt wieder in ganz Berlin Gebäude in den Abendstunden in vielen Farben erleuchten. Über 100 Lichtkunstwerke erstrahlen an 86 Orten quer über alle Berliner Bezirke hinweg. Ein unsichtbares Band verbindete Ortsteile und Kieze.Das Motto: "Zusammen leuchten wir - Tougether we shine" für

Weiterlesen