Montag, 12. Mai 2025
Home > Bauen Berlin-Mitte (Page 4)
Skyline von Berlin

So wirkt sich der Mietendeckel nun aus

Die neue Studie „Mietendeckel & Co.“ untersucht die wirtschaftlichen Auswirkungen von Mietregulierungen auf dem Immobilienmarkt. Initiator der Studie ist die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland, sie befasst sich insbesondere mit der Situation in Berlin. Die Studie belegt, dass der Mietendeckel das Berliner Mietniveau generell abgesenkt hat. Jedoch profitieren von den Mietabsenkungen

Weiterlesen
Heidelberger Bahnstadt

Kampf um bezahlbare Mieten

Seit fünfzehn Jahren steigen die Mieten in ganz Deutschland an, nicht nur in den Großstädten sondern auch auf dem Land. Der Kampf um bezahlbare Mieten ist auch eins der großen Themen im laufenden Wahlkampf. Die „WISO“-Dokumentation des ZDF „Markt Macht Mieten“ befasst sich mit diesem Thema. Die Autorinnen Christiane

Weiterlesen
Ausbildung im Gerüstbau-Handwerk

Gerüstbauer-Handwerk Berlin-Brandenburg bildet aus für die #HIGHsociety

Ohne Gerüstbauer/innen wird keine Stadt gebaut: Brückenbau, Hochhausbau, Denkmalschutz und Bausanierungen — selbst Veranstaltungen und große Events brauchen die starken Hände der Branche. Die Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk wirbt um Nachwuchs und stellt ihre neue informelle und interaktive Internetseite vor: www.geruestbaulehre.de Gemeinsam mit ihren Mitgliedsbetrieben, Gerüstbauunternehmen aus dem gesamten

Weiterlesen
livMats Pavillon: Außenansicht

Erster Pavillon aus Flachsfasern erbaut

Von Michael Springer „Was wäre, wenn Roboter herum„flachsen“ und Gebäude errichten? In Stuttgart und Freiburg ist aus dieser Frage eine gebaute Vision entstanden, die die Zukunft von Architektur und Bauen verändern wird.Forschende und Studierende der Universitäten Stuttgart und Freiburg haben einen Pavillon der Leichtbauweise entwickelt. Der aus Flachsfasern erbaute und „naturfasergewickelte“ Pavillon

Weiterlesen
Waldorf-Schule Prenzlauer Berg

Regenwassernutzung intelligent planen und bewirtschaften

Regenwasser soll künftig direkt auf den Grundstücken bewirtschaftet oder genutzt werden. „Mischen impossible“ so lautet die neue ökologische Leitlinie für das Regenwasser in der Metropole Berlin. Das wertvolle saubere Regenwasser soll grundsätzlich nicht mehr in die vorhandene innerstädtische Mischkanalisation eingeleitet werden. Die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat

Weiterlesen
Der generationengerechte Bau- und Mietenschirm!

Mietendeckelung ist nicht genug! — Eine Reform der Baupolitik tut not!

Die Bau- und Wohnungsmärkte sind in ganz Deutschland unter Druck. Mit einer Mietendeckelung und bundesweiten Regeln zur Mietendeckelung ist es längst nicht mehr getan! Die gesamte Bau- und Wohnungspolitik muss neu konzipiert und durchdacht werden! — Klimaschutz, Energiewende und Verkehrswende, Wohnbedarf und reale Einkommensniveaus müssen als große Herausforderungen angesehen werden

Weiterlesen
Neubauquartier Westend

Neubauprojekt Westend der Deutsche Wohnen kommt in Gang

Anfang April haben die Deutsche Wohnen SE und der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf einen Nachtrag zum städtebaulichen Vertrag für das lang geplante Bauvorhaben im Westend unterzeichnet. Schwerpunkt der neuen Vereinbarungen war ein noch einmal deutlich erweiterter Schutz der Bestandsmieter.Das Stadtumbau- und Neubauprojekt kommt nun in seinen Planungen voran — ein B-Planverfahren wird

Weiterlesen
Fassadensanierung

Baupreis-Explosion im April

Aktuell rollt eine beispiellose Welle von Preiserhöhungen bei Rohstoffen und Materialien für den Ausbau auf alle deutschen Bauherren und Sanierer zu. Die Preise für Dämmstoffe wie EPS - Basis für die Wärmedämmung an Fassaden und landläufig bezeichnet als "Styropor" - steigen im April um rund 50 Prozent. Auch die Preise für

Weiterlesen
Baustart WBM-Bauvorhaben Fischerinsel

Baustart für 210 Wohnungen auf der Fischerinsel

Die landeseigene WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH beginnt mit dem Bau von 210 neuen Wohnungen auf der Fischerinsel. Der ursprünglich geplante gemeinsame Auftakt mit dem Berliner Senator für Stadtentwicklung und Wohnen, Sebastian Scheel, und dem Baustadtrat des Bezirks Mitte, Ephraim Gothe, auf der Baustelle, konnte wegen des Corona-Lockdowns nicht

Weiterlesen
Clouth-Siedlung in Köln-Nippes

Leipzig-Charta 2.0 als Rahmen für europäische Stadtentwicklungspolitik

Im Jahr 2007 haben die 27 in Europa für Stadtentwicklung zuständigen Ministerinnen und Minister die „Leipzig-Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt“ verabschiedet. Die Leipzig-Charta will die Idee der Europäischen Stadt neu formulieren. Zwei Schlüsselbotschaften der Leipzig-Charta gelten seitdem: Die Ansätze einer integrierten Stadtentwicklungspolitik sollen überall in Europa gestärkt werden.Benachteiligte

Weiterlesen