Freitag, 09. Mai 2025
Home > Europa (Page 12)
Bagno Kusowo und Slowinski-Nationalpark (Polen) aus der Vogelperspektive - Foto: © NABU, Fotograf: Volker Gehrmann

Neue UN-Dekade startet am Weltumwelttag

Am 5. Juni startet die UN-Dekade „Wiederherstellung von Ökosystemen 2021-2030“. — Sie ist der letzte Weckruf, um die weitere Degradierung von Ökosystemen weltweit zu verhindern, aufzuhalten und umzukehren. Um die Klimaschutzziele der EU bis 2030 zu erreichen, ist es essentiell, den Moorschutz mit einzubinden. Alle Moore haben eine besondere Bedeutung,

Weiterlesen
Europaparlament in Straßburg

Die Konferenz zur Zukunft Europas startet in Berlin

Die Konferenz zur Zukunft Europas (kurz: Zukunftskonferenz, englisch: Conference on the Future of Europe) soll bis 2022 neue Antworten für die Zukunft der Europäischen Demokratie formulieren und die nächsten Schritte der europäischen Integration vorzeichnen. Die Vorgeschichte der Zukunftskonferenz ist auf Wikipedia dokumentiert.Inzwischen läuft schon seit dem 19. April der Bürgerbeteiligungsprozess

Weiterlesen
Gefriergetrocknete Mehlwürmer

Getrocknete Gelbe Mehlwürmer erhalten die EU-Zulassung

Die EU-Staaten haben einem Vorschlag der Europäischen Kommission zugestimmt, getrocknete Gelbe Mehlwürmer als neuartiges Lebensmittel in der EU zuzulassen. Die Larven des Käfers Tenebrio molitor können damit im Ganzen als Snack oder als Zutat in einer Reihe von Lebensmitteln verwendet werden. Vor allem in Form von Protein-Pulver können die

Weiterlesen
The European Collection

The European Collection: Dokus & Reportagen

Mitte April 2021 startete „The European Collection“, ein gemeinsames Angebot europäischer öffentlich-rechtlicher Sender in den Mediatheken von ARTE, ARD, ZDF, France Télévisions und bald auch SRG SSR. In dem gemeinsam kuratierten Bereich bündeln die fünf Partner Dokumentationen und Reportagen mit einer europäischen Perspektive auf Themen, die Europäerinnen und Europäer heute

Weiterlesen
Europa-Woche 2021

Europawoche vom 1.Mai bis 9.Mai 2021

Die Europawoche findet seit 1995 alljährlich im Mai statt. Der Zeitraum wird jeweils durch die Europaministerkonferenz (EMK) festgelegt — in diesem Jahr für den Zeitraum 1.-9. Mai 2021. In der Europawoche wird an auch wichtige historische Ereignisse erinnert, die als Gründungsdaten der Europäischen Union zu verstehen sind.Der 5. Mai 1949

Weiterlesen
#DieZukunftGehörtDir

EU-Beteiligungsplattform: „Konferenz zur Zukunft Europas“ gestartet

Der Exekutivausschuss der Konferenz zur Zukunft Europas, dem Vertreter des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und der Europäischen Kommission angehören, eröffnete am letzten Montag die mehrsprachige digitale Plattform der Konferenz zur Zukunft Europas.Die neue Plattform ist die Anlaufstelle und Gelegenheit, um sich als EU-Bürger Gehör zu verschaffen und

Weiterlesen
Europäischer Ausschuss der Regionen (AdR)

EU: Ausschuß der Regionen für angemessene Mindestlöhne

Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) ist die Versammlung der Regional- und Kommunalvertreter der Europäischen Union (EU), die den subnationalen Gebietskörperschaften (d. h. Regionen, Bezirken, Provinzen, Städten und Gemeinden) im institutionellen Gefüge der EU unmittelbar Gehör verschafft. Die Stimme des 2004 gegründeten AdR bekommt in der EU immer mehr Gewicht, denn

Weiterlesen
Euro digital

„Europa-Recht first! Die Digitalsteuer ist Unsinn!“

Von Michael Springer Die sogenannte „Digitalsteuer“ ist als politische Idee aktuell wieder in aller Munde! Eine vermeintliche Ursache wird beklagt: „Die Markt-Dominanz großer hyperskalierender Internetplattformen wie Google, Amazon und Facebook.“Die CSU fordert aktuell: „Die Zeit ist deshalb reif für die Google- und Amazon-Steuer.“ Auch der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck

Weiterlesen
Brajendra Navnit

Science has delivered, will the WTO deliver?

TRIPS waiver proposal from India, South Africa and other members By Brajendra Navnit A proposal by India, South Africa and eight other countries calls on the World Trade Organisation (WTO) to exempt member countries from enforcing some patents, and other Intellectual Property (IP) rights under the organization’s Agreement on Trade-Related Aspects of

Weiterlesen
Richard Gutjahr: Cookie-Wahnsinn

Cookie-Wahnsinn: wie Leser ausgeforscht und ausgetrickst werden!

Von Michael Springer Am 25. Mai 2018 trat die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Sie macht das Zeitungslesen komplizierter. Verlage wenden immer höhere Systemkosten auf, um mit „personalisierter Werbung“ und „Programmatic Advertising“ Geld zu verdienen. Die Anzeigen-Netzwerke rüsten seitdem immer weiter auf, und sorgen für ein unüberschaubares Heer von „Tracking-Cookies“, die Nutzer

Weiterlesen