Dienstag, 21. Oktober 2025
Home > SmartCity – Public Open Innovation (Page 3)
BSR-Straßenkehrmaschine

Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) haben 46,9 Mio. € Überschuß erwirtschaftet – was tun?

Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) sind eine der modernsten Entsorgungsbetriebe in Europa. Beauftragt vom Land Berlin als "entsorgungspflichtige Körperschaft," spielt das landeseigene Unternehmen BSR eine zentrale Rolle in der Abfallentsorgung, Stadtsauberkeit und Ordnung. Rund zwei Millionen Haushalte und zehntausende Gewerbebetriebe werden von der Abfallentsorgung bedíent. Neben Straßenreinigung und öffentlicheh Winterdienst zuständig,

Weiterlesen
Touchpoint RespECTable

RespECTAble — zurück zum Verstehen und Diskurs!

Von Michael Springer Wir leben im Zeitalter der entgrenzten medialen Kommunikation! — Menschen sprechen und „tippseln“ über Bildschirmgeräte und Smartphones miteinander. Dies hat Folgen, für unser Leben, für die Psyche und das Zusammenleben und für die Kultur, und Zivilisation! Jeder normale Mensch, ob Frau, Mann oder Kind, ist dabei

Weiterlesen
Kaffeekapseln

2,8 Milliarden Einweg-Kaffeekapseln und fast 10.000 Tonnen Müll pro Jahr

In Deutschland wird pro Jahr die gigantische Menge von 2,8 Milliarden Kaffeekapseln verbraucht und dadurch ein 9.700 Tonnen schwerer Müllberg aus Plastik, Aluminium und Pappe verursacht. Dies ergeben neue Berechnungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) für das Jahr 2022 auf der Grundlage von Marktdaten und eigenen Gewichtsmessungen der gängigsten Kaffeekapselmarken. Besonders

Weiterlesen
Rage-Aid

Rage Aid: Wut verstehen und handeln!

Jeder normale Mensch, ob Frau, Mann oder Kind, ist unterschiedlichen Umweltbedingungen und vor allem sozialen und kommunikativen Umweltbedingungen ausgesetzt! — Mit Information, Gerücht und Vorurteil und mit Nichtinformation kann man unbeabsichtigt oder auch vorsätzlich Menschen verärgern, ausgrenzen und vor allem richtig wütend machen! Schlimmer noch: mit Ungleichbehandlung und

Weiterlesen
Sparen mit kritischer und künstlicher Intelligenz

Berlin spart mit „Kritisch-Künstlicher Intelligenz“

Von Michael Springer Berlin steht mitten in einer tiefen Haushaltskrise. Im Bereich der Kultur gibt es bereits eine Sparvorgabe von 10%! — Hinter jeder Kostenstelle im Berliner Haushalt stehen Interessen, Lobbies, Personal, Akteure und Träger und Bürger, Gäste und Kunden in der Stadt. — Damit gibt es Spielraum, Verhandlungsraum und Gestaltungsräume

Weiterlesen
Starts & Stars täglich möglich!

Freie Kunst- und Kulturförderung & kreativen Lebenserwerb alltäglich neu starten!

Berlin steht vor einer großen Einspar-Welle in den öffentlichen Haushalten. Das trifft auch Kunst und Kultur und die Kulturförderungen des Bundes, des Landes und der Bezirksämter. Die Mittel sind begrenzt. In manchen Programmen gibt es keine weitere Antragsfrist für das Jahr 2025. Oder sie laufen ersatzlos aus. Die Berliner Bezirksämter

Weiterlesen
Mauerpark-Markt

Alle Märkte in Berlin — All markets in Berlin

Ein Touchpoint führt zu einer digitalen Karte, die alle Märkte in Berlin und seinen 12 Bezirken verzeichnet. Es ist ein für die offene Stadtgesellschaft und für die Urbanität „konstitutiver Touchpoint.“ — Und es ist ein Beispiel, für alle Städte der Welt! Und es ist ein auf Marktrechten gegründetes Informationssystem,

Weiterlesen
Öffentliche Toilette am Tourismus-Zentrum Kienberg in Marzahn - Foto: © Marzahn-Hellersdorf Zeitung

Öffentliche WC´s in Berlin — die modernste Infrastruktur in Europa

In Berlin gibt es über 475 öffentliche Toilettenanlagen (Stand April 2024). Der größte Teil der öffentlichen Toiletten, insgesamt 325 Anlagen, wird über Wall GmbH Berlin betrieben. Für die Benutzung der öffentlichen WCs in Berlin ist in der Regel eine Gebühr von 50 Cent zu bezahlen. Menschen mit Behinderung und einen sog.

Weiterlesen
Stadtteilzentrum mit Touchpoint

Stadtteilzentren & lokale Pressefreiheit

Bis Ende Oktober wird es in Berlin rund 48 Stadtteilzentren mit neuen und mit bewährten Internetseiten geben. Aufgaben, Themen, Angebote und Hilfs- und Betreuungsangebote werden sich einander weitgehend ähneln. Die Nachrichten- und Informationslage in den Bezirken und Bezirksregionen wird sich damit erheblich verändern und neu ausdifferenzieren.Das Verhältnis zwischen Individuum, Kiez,

Weiterlesen
Inklusion

Touchpoints für Inklusion & Information

Die Berlin-Mitte Zeitung baut das SMART CITY INFORMATIONSSYSTEM BERLIN mit Touchpoints immer weiter aus. Das Thema „Inklusion“ wird auf besondere Weise integriert: es wird eine elementare Voraussetzung für eine offene, demokratische und zugleich inklusive, grundgesetzkonforme Stadtgesellschaft geschaffen: es gibt keine Log-Ins und keine Abo-Paywalls! Das ist zugleich der Einstieg in eine supereffiziente

Weiterlesen