Dienstag, 25. November 2025
Home > Team/Redaktion (Page 18)
Tag der redaktionellen Arbeit

1. Mai 2024 – Tag der redaktionellen Arbeit!

Von Michael Springer Helmut Schmidt hat im Jahr 2000 in seiner Rede „Selbstbehauptung Europas im neuen Jahrhundert Europa“ als einen Raum identifiziert, der eine gemeinsame europäische Kultur des Rechts und des Wirtschaftens habe, die durch Aufklärung und die Revolutionen in Europa geprägt sei. Europas Selbstbehauptung stehe vor einigen Herausforderungen. Helmut Schmidt

Weiterlesen
Anzeigen , informieren und werben digital!

Inspirieren, einladen, anzeigen, verlinken und werben — ab 1 Euro pro Quadratkilometer!

Lokalzeitungen und das gedruckte Zeitungsmedium sind systemrelevant für die Demokratie und für ein faires, soziales Miteinander in der heutigen digital-medialen Zivilisation! — Gleichzeitig funktionieren alle Angebote, Dienste und Märkte nur, wenn Informationen und Informationszugänge sichtbar sind!Kreativität, Kunst, Kultur und Unternehmertum und Sozialunternehmen und Vereine funktionieren am Besten, wenn sie ihre

Weiterlesen
Karstadt am Leopoldplatz

Galeria Karstadt Kaufhof schließt drei weitere Standorte in Berlin

Am  1. April 2024 hat das Amtsgericht Essen das Insolvenzverfahren über Galeria Karstadt Kaufhof eröffnet. Es ist das dritte Insolvenzverfahren in einer langen Geschichte des Niedergangs zweier einst großer deutscher Kaufhauskonzerne, die miteinander fusioniert wurden.Der Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus hat einen Insolvenzplan aufgebaut, der das Unternehmen und möglichst viele Kaufhausstandorte weitgehend

Weiterlesen
Atomkraftwerke: Kernschmelze des Vertrauens

Atomkraftwerke: Abschaltung durch geheime Einflußnahme manipuliert

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) steht nun im Mittelpunkt eines riesigen Skandals. Das Wirtschaftsministerium hat die Abschaltung der letzten Atomkraftwerke gegen die Bedenken der eigenen Experten veranlasst. Darauf deuten interne Dokumente hin. Nach Recherchen des Magazins „Cicero“ hatten Spitzenbeamte die Warnungen offenbar sogar vor dem Minister geheim gehalten.Im Bundesministerium für Wirtschaft und

Weiterlesen
Öffentlicher Laternenladepunkt in Steglitz-Zehlendorf

Berliner Gesamtstrategie Ladeinfrastruktur 2030

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat ein Strategiepapier zum geplanten Ausbau der Elektromobilität herausgegeben. Das Strategiepapier zeigt auf 40 Seiten den heutigen Stand des Ladeangebots in Berlin und die Ziele für das Jahr 2030 auf. 29 Maßnahmen wurden zur Zielerreichung festgelegt. Dabei unterscheidet die Strategie zwischen drei Raumtypen,

Weiterlesen
Baumschule

65 Baumarten werden als „Zukunftsbäume“ für die Stadt empfohlen

Die vergangenen Dürrejahre und steigende Temperaturen waren ein Stresstest für viele Baumarten. Überall wo es zeitweise überhaupt kein pflanzenverfügbares Wasser im Boden gab, sind Bäume verdorrt Tausende Bäume wurden deshalb schon gefällt. Zugleich hat sich gezeigt, welche Baumarten im Klimastress bessere langfristige Überlebenschancen haben. Hitzestress und beengter

Weiterlesen
Russland: Vielvölkerstaat

Russland — ein Vielvölkerstaat

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat alte und neue Ängste geweckt. Die Allmacht des russischen Präsidenten Wladimir Putin verstellt dabei heute den Blick auf die ethnische und kulturelle Vielfalt in der „Russischen Förderation.“ — Wer über eine friedliche Zukunft nachdenken will, muss sich näher mit den ethnischen Gruppen im

Weiterlesen
Ausbildungsjahr 2024

Ausbildungsvergütungen – was wird gezahlt?

Von Michael Springer Die Aufnahme einer Ausbildung ist für die meisten jungen Menschen ein finanzieller Balanceakt. Denn die Ausbildungsvergütung ist kein Arbeitslohn und ist als Vergütungsform erst seit 2020 gesetzlich festgelegt. Ausbildungstarifverträge liegen auch nicht für alle Branchen und Betriebe vor, in denen junge Menschen nach den Regelungen des Berufsbildungsgesetzes (BBiG)

Weiterlesen
Schulgesetz Berlin

Bildungssenatorin plant neues Schulgesetz

Berlin bekommt ein neues Schulgesetz. Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, wird das „Zweite Gesetz zur Änderung des Schulgesetzes (Schulgesetznovelle)“ am kommenden Montag der Presse vorstellen.Der vorliegende Gesetzentwurf beinhaltet Maßnahmen zur gezielten Förderung von Kindern und Jugendlichen sowie zur Gewährleistung erfolgreicher Bildungsabschlüsse. Hierzu zählt die Einführung des Kita-Chancenjahres

Weiterlesen
Inklusion

15 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention — neues Ziel ist „visibility4All“

Von Michael SpringerHeute, am 26. März 2024 jährt sich zum 15. Mal das Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland. Mit der Verkündung des Gesetzes zur Ratifikation des „Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen“ konnte die Behindertenrechtskonvention am 26. März 2009 in Deutschland in Kraft treten. 'Aus diesem Anlass

Weiterlesen