Donnerstag, 01. Mai 2025
Home > Ausbildung (Page 3)
DLRG-Pressekonferenz informiert über Todesfälle durch Ertrinken im letzten Jahr

DLRG: Todesfälle durch Ertrinken in 2022

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) informiert heute über die Todesfälle durch Ertrinken im Jahr 2022. Der Verband führt diese Statistik seit dem Jahr 2000, unter anderem um Gefahren am und im Wasser zu verdeutlichen. Das Hauptstatement hält die Präsidentin der DLRG, Ute Vogt. In diesem Zusammenhang wird auch ein Ausblick auf

Weiterlesen
Digitalisierung Nachhaltigkeit Recht Sicherheit

Neuigkeiten zum Start des Ausbildungsjahrs 2021

Im Ausbildungsjahr 2021 treten mehrere Neuerungen in Kraft. Jugendliche können inzwischen ihren Berufsweg in 324 Dualen Ausbildungsberufen wählen. Ein neues Berufsbild kommt dazu:„Elektroniker für Gebäudesystemintegration/ Elektronikerin für Gebäudesystemintegration.“Sieben Ausbildungsberufe wurden modernisiert: Brauer und Mälzer / Brauerin und MälzerinElektroniker / ElektronikerinElektroniker / Elektronikerin für Gebäudesystemintegration (neuer Ausbildungsberuf)Elektroniker / Elektronikerin für Maschinen und

Weiterlesen
Mädchen in der Ausbildung bei Ford

Ford Werke starten ihre Ausbildungskampagne für 2022

Ab dem 9. August können sich Interessierte bei den Fordwerken in Köln und in Saarlouis für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bewerben. In Köln entsteht auch das europaweit erste Ford Electrification Center. Das Berufe-Portfolio reicht vom Fachinformatiker bis zum dualen Studium Nachhaltige Ingenieurwissenschaft. Acht Ausbildungsgänge und vier duale Studiengänge

Weiterlesen
Jugendliche vor der Jobsuche

Deutschlands Jugendliche bei der Jobsuche verunsichert wie nie

Corona-Krise, Zukunftsängste und Defizite der Arbeitgeber im Bereich Employer Branding: Deutschlands Jugendliche sind bei der Jobsuche aktuell verunsichert wie nie. Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommt eine Studie von Ausbildung.de, dem größten Ausbildungsportal, zusammen mit dem schwedischen Marktforschungsunternehmen Potentialpark. Die Analyse, basierend auf Befragungen mit 2.800 Schüler:innen im Zeitraum September bis November

Weiterlesen
Alphabet lernen

Wie gut kann ein Kind Deutsch, wenn es in die Schule kommt?

Am 10. Februar 2021 wird der dritte Projektbericht im Rahmen des Bildungsmonitorings Berlin Mitte veröffentlicht.Im Rahmen des Projekts „Bildungsmonitoring in Berlin Mitte“ wird die Bildungssituation im Bezirk systematisch analysiert. Dieser dritte Bericht befasst sich mit dem Themenfeld des Sprachstandes der Kinder in Deutsch, zunächst bis zum Übergang in die Grundstufe.

Weiterlesen
Anmeldung für weiterführende Schulen

Anmeldungen für weiterführende Schulen starten

Der Anmeldezeitraum für den Übergang zum Schuljahr 2021/2022 aus der Primarstufe in die Jahrgangsstufe 7 der öffentlichen Integrierten Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien wurde ausgeweitet. Die Senatsverwaltung kommt damit den Eltern und Schülern entgegen, die bereits viele Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie hinnehmen müssen.Zwei AnmeldezeiträumeDer Anmeldezeitraum beginnt bereits am 11.02.2021 und dauert

Weiterlesen
Bundesministerin Anja Karliczek

Digitalpakt Schule wird mit 500 Mio. Euro für Schul-Administratoren aufgestockt

Am Dienstag, den 3. November wurde ein wichtiger Schritt zum DigitalPakt Schulen nachgeholt: Bundesbildungsministerin Anja Karliczek unterzeichnete die Bund-Länder-Vereinbarung für die Förderung von Administratorinnen und Administratoren, die sich an den Schulen um die digitale Technik kümmern. Damit wird das Engagement des Bundes zur Digitalisierung der Schulen ausgeweitet.

Weiterlesen
SmartCity Bluebook

Die Strategie der rechtskonformen Digitalisierung

Kolumne: Michael Springer Europa ringt im weltweiten Wettbewerb der Internet-Medien- und Kommunikationstechnologien (IKT-Technologien) um seine Rolle in der Welt. Zwischen China und USA wird nach Innovationen gesucht, um die „Europäische Souveränität“ im digitalen Raum zu sichern, und die vielfältigen europäischen Lebensweisen zu entwickeln. Gleichzeitig sollen die Ziele der UN-Agenda 2030 eingehalten

Weiterlesen
Bundespolizei

Bundespolizeipräsidium: „Anforderungen an Anwärter nicht gesenkt“

Das Bundespolizeipräsidium hat einer aktuellen Berichterstattung über abgesenkte Eignungsvoraussetzungen von Bewerbern widersprochen und notwendige Klarstellungen vorgenommen. Einige Medien berichten heute über angeblich abgesenkte Einstellungsvoraussetzungen für den Dienst in der Bundespolizei. Hierbei werden auch die Begriffe "Bewerber" (Personen, die sich dem Eignungsauswahlverfahren der Bundespolizei stellen) und "Anwärter" (als Beamte auf Widerruf eingestellte

Weiterlesen
Seminar Good Governance

Seminar on Good Governance at the Embassy of India, Berlin

Indien ist als größte Demokratie der Welt ein wichtiges Vorbild und zugleich ein enger Partner Deutschlands. Die indische Botschaft in Berlin und Botschafterin Mrs. Mukta Dutta Tomar setzen wichtige Impulse, um Verständnis und Austausch zwischen beiden Ländern zu fördern und sich gegenseitig über Innovationen, Transformationsprozesse in Gesellschaft und Wirtschaft und

Weiterlesen