Freitag, 07. November 2025
Home > Berlin (Page 66)
Smart City-Strategie Berlin

Berlin bekommt einen Strategischen Rahmen für neue Smart City-Strategie

Die Kommunalisierung von berlin.de wurde zum 1.7.2021 wirksam. Mit Regie der Berliner Senatskanzlei wurde auch am 6.07.2021 vom Berliner Senat die Erarbeitung der neuen Smart City-Strategie beschlossen. Die Vorlage des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller, wählt einen vorsichtigen und offenen Weg, denn zunächst wurde ein Strategischer Rahmen beschlossen, der

Weiterlesen
Städte-Trialog Wien Berlin Bern

„Städte-Trialog“: Berlin, Bern und Wien mit gemeinsamer Erklärung

Die Stadt-Oberhäupter der drei großen deutschsprachigen Hauptstädte Berlin, Bern und Wien trafen sich am 8. Juli 2021 auf Einladung von Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwig zum Erfahrungsaustausch. Ziel des war des neu in Gang gesetzten „Städte-Trialogs“ ist es, voneinander zu lernen. Die Allianz der drei Städte besteht seit zwei Jahren,

Weiterlesen
Tierheim Berlin

„ZDF.reportage“ aus Deutschlands größtem Tierheim

Seit Corona gibt es geschätzt rund eine Million mehr Haustiere in Deutschland –insgesamt etwa 35 Millionen. Rund 5,5 Milliarden Euro Umsatz machte die Haustierbranche im Jahr 2020. Doch der Haustier-Boom in Deutschland hat Schattenseiten: Da viele Menschen den Betreuungsaufwand für ihre Tiere unterschätzen, werden sie nach kurzer Zeit häufig wieder

Weiterlesen
Nextbike Station

Leihfahrradsystem soll in Berlin erweitert werden

Der Berliner Senat hat den aktuellen Bericht zur Anpassung des Mietradsystems in Berlin beschlossen. Der Bericht wurde vorgelegt von Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Das öffentliche Leihfahrradsystem soll danach erweitert und qualitativ weiterentwickelt werden. Dazu werden die nächsten Schritte eingeleitet. Ingmar Streese, Staatssekretär für Verkehr erklärte dazu: „Wir sind

Weiterlesen
#freiwilligInBerlin

Kampagne #freiwilligInBerlin feierte auf dem Pariser Platz

Im Rahmen der #freiwilligInBerlin Kampagne haben heute die Berliner Freiwilligenagenturen und Frau Chebli um 12 Uhr auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor das freiwillige Engagement mit einem Konfettiregen gefeiert. Symbolisch stand dabei jeder der 1,1 Millionen Konfettistreifen für eine*n Freiwillige*n in Berlin. In Berlins Kiezen wurden dazu zahlreiche

Weiterlesen
Rotes Rathaus mit berlin.de

Hauptstadtportal „Berlin.de“ ab 1.7.2021 kommunalisiert

In der Berliner Medienlandschaft verschieben sich die Gewichte: Ab dem 01.07.2021 wird das Land Berlin das Hauptstadtportal „Berlin.de“ in eigener Hand betreiben, und wird damit zum größten und vielfältigsten Nachrichten-Produzenten in der Hauptstadtregion.Die Kommunalisierung wurde bereits seit 2018 vorbereitet, als der Vertrag mit der BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG

Weiterlesen
Rotes Rathaus

Berliner Haushaltsentwurf für die Jahre 2022/23

Der Senat hat am 22. Juni den Entwurf für den Doppelhaushalt 2022/23 verabschiedet. Die von Finanzsenator Dr. Matthias Kollatz verantwortete Senatsvorlage sieht eine Steigerung bei den Ausgaben, insbesondere der Investitionen, vor. Für das Haushaltsjahr 2022 ist ein Gesamtvolumen in Höhe von rund 33.935 Mio. Euro und für das Haushaltsjahr 2023 in

Weiterlesen
Paul-Löbe-Haus

50. Jahre Deutsch-Indische Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages

Das 50-jährige Bestehen der Deutsch-Indischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag wurde am 22. Juni 2021 im Beisein von Herrn Niels Annen, Staatsminister im Auswärtigen Amt, Herrn Dirk Wiese, Vorsitzender der Deutsch-Indischen Parlamentariergruppe, aktuellen und ehemaligen Mitgliedern der Gruppe, Frau Mukta D. Tomar, Botschafterin Indiens in Deutschland, sowie weiteren hochrangigen Gästen begangen.

Weiterlesen
Corona Neue Infektionsschutzverordnung

Corona-Beschränkungen werden ab 3.7.2021 gelockert

In der Sitzung des Senats am 22. Juni 2021 wurde auf Vorlage von Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci die Erste Verordnung zur Änderung der Dritten SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung beschlossen. Diese wird zum 03. Juli 2021 in Kraft treten. Mit der Änderungsverordnung nimmt der Senat folgende wesentliche Änderungen und Erleichterungen vor: Die allgemeinen Kontaktbeschränkungen (maximal zehn Personen

Weiterlesen