Donnerstag, 01. Mai 2025
Home > Verkehr (Page 13)

 
Carsharing: BMW Mini von DriveNow

Carsharing-Markt: neue Kooperationen und Apps

Der Carsharing-Markt ist im Umbruch. Bisherige konkurrierende Dienste und Marken kooperieren und konzentrieren sich auf gemeinsame Apps und Accounts. Die Carsharingdienste Car2go von Daimler und DriveNow von BMW kooperieren und werden zu SHARE NOW. Bisherige Geschäftsgebiete von Car2go und DriveNow werden miteinander verschmolzen. Auch myTaxi und andere Anbieter wollen eine neue

Weiterlesen
Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte, U-Bahnhof Schloßstraße

Underground Architecture: Berliner U-Bahnhöfe im Visier

Berlin ist von einem Netz unterirdischer Bauwerke durchzogen, die an Originalität und Vielseitigkeit kaum zu überbieten sind. Sachlich-schlichte Eleganz, knalliger, bunter Pop und historisierende Kathedralenarchitektur finden sich in dem großen Netzwerk der Berliner U-Bahnhöfe. Wie selbstverständlich bilden diese teils grandiosen Kulissen den alltäglichen Lebensraum so vieler Berliner Bürger und Bürgerinnen.

Weiterlesen
Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg

News: Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR)

Der Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) ist in dieser Woche einen Schritt weiter gekommen: Nach öffentlicher Auslegungsphase wurde der "Abschluss der Beteiligung zum Entwurf des Plans" verkündet. Die Landesregierungen von Brandenburg und von Berlin haben auf Empfehlung der gemeinsamen Landesplanungskonferenz (PLAKO) am 29.1.2019 den Abschluss der Beteiligung zum Entwurf des

Weiterlesen
Michaelbrücke und Trias

Die BVG feierte ihren 90. Geburtstag

Am 1. Januar 1929 nahm die damalige Berliner Verkehrs-Aktiengesellschaft ihren Betrieb auf. Vor genau 90 Jahren setzte Ernst Reuter als Stadtrat für Verkehr des Berliner Magistrats eine große Vision um: die drei großen Verkehrsunternehmen der Stadt, die Berliner Straßenbahn-Betriebs-Gesellschaft, die Hochbahngesellschaft und die Allgemeine Berliner Omnibus AG, wurden zusammengeführt. Der

Weiterlesen
Alkohol am Steuer

Polizei Berlin verstärkt Alkohol- und Drogenkontrollen

Während der Vorweihnachtszeit beteiligte sich die Polizei Berlin am vergangenen Advents-Wochenende an einer gemeinsamen Verkehrsaktion der deutschen Länder und europäischen Staaten. Ziel war es, in der Zeit von Freitag bis Sonntag im gesamten Stadtgebiet alkoholisierte oder unter Drogeneinfluss stehende Verkehrsteilnehmende zu kontrollieren. Hierbei kam es auch zum Einsatz von Alkohol-

Weiterlesen
U-Bahnzug auf der U2

Braucht Berlin die Frühaufsteher-Monatskarte?

/// Glosse /// - Die Berliner Bevölkerung, Touristen- und Gästezahlen wachsen, BVG und S-Bahn kommen mit der Fahrgast-Nachfrage kaum noch mit. Überfüllte Busse und Bahnen, Schienenersatzverkehr und einzelne bis zur Kapazitätsgrenze belastete Linien im dichten Verkehrsnetz sorgen für immer mehr Mißbehagen. Aus "Wir lieben Dich!" wird inzwischen "Bedränge Deinen

Weiterlesen
Dr. Robert Momberg,

Neubau der Elsenbrücke: Vorfertigung ermöglicht kürzere Bauzeiten

Die gestrige Botschaft vom notwendigen Neubau der Elsenbrücke hat den Blick auf die empfindliche Straßeninfrastruktur in Berlin gelenkt. Die von der Verkehrssenatorin angekündigte lange Bauzeit hat jedoch in Branchenkreisen für Kopfschütteln gesorgt. Auf Anfrage der Redaktion bei der Geschäftsstelle des Bauindustrieverband Ost e.V. in Potsdam hat sich nun Hauptgeschäftsführer Dr.

Weiterlesen
Nachnutzung von Tegel TXL

9. Öffentliche Standortkonferenz:
Nachnutzung Flughafen Tegel

Was passiert eigentlich, wenn der Flughafen Tegel schließt? In Berlin TXL entsteht ein Forschungs- und Industriepark, „The Urban Tech Republic“, und ein modernes, nachhaltiges Wohngebiet, das „Schumacher Quartier“. Der Flughafen Tegel macht damit Platz für das wachsende Berlin. In Standortkonferenzen informiert die Tegel Projekt GmbH interessierte Akteure und Bürgerinnen und Bürger.

Weiterlesen
DB-Regio und S-Bahn

Bundespolizei: Mitführverbot von gefährlichen Werkzeugen

Nach den im Juni in Berlin gesammelten Erfahrungen eines Verbotes zum Mitführen von gefährlichen Werkzeugen (u.a. Messer) an verschiedenen Bahnhöfen, wird es ab November 2018 eine Wiederholung geben. Das neue Verbot wird für den Zeitraum von drei Monaten für die relevanten Wochenendzeiten erlassen. Die Einhaltung wird entsprechend kontrolliert. Prävention gegen Gewaltdelikte

Weiterlesen
BVG kauft Doppeldecker-Bus Enviro 500

BVG kauft moderne schottische Doppeldeckerbusse

Welcome to Berlin! Berlin bekommt neue Doppeldecker-Busse. Nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Wartefrist hat die BVG am heutigen Montag den Zuschlag für die Beschaffung an das schottische Unternehmen Alexander Dennis erteilt. Nach aktueller Planung wird Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen aus dem geschlossenen Rahmenvertrag vorerst 200 dreiachsige Doppeldecker mit moderner Euro-6-Antriebstechnik abrufen.

Weiterlesen