Dienstag, 26. September 2023
Home > SmartCity – Public Open Innovation (Page 5)
„Einfach.SmartCity:Machen: Berlin!“ - THE GREAT RESET

Digitalisierung: „Stadtgesellschaft first!“

Von Michael SpringerDer GREAT RESET als Vorschlag des Weltwirtschaftsforums (WEF) wird weltweit diskutiert und soll die Menschheit auf einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Kurs bringen, der die Prozesse der Erderwärmung, Umweltzerstörung und zivilisatorischen Selbstzerstörung beendet. — Wirtschaft und Technologien und die Organisationen menschlicher und technologischer Arbeitsteilungen müssen dazu „planbar und verhandelbar“

Weiterlesen
WIEWEIL — eine fluide Wohn-, Arbeits- und Wissenslandschaft für Berlin

WIEWEIL — ein Ort des Wissens und des Lernens für Berlin

WIEWEIL — so wird das neue Projekt genannt, das nach langen Grundstückstreit nun als Metamorphose aller strittigen Positionen entstehen soll. Aus dem ehemaligen Konzept des ECKWERK soll das WIEWEIL als ein neuer Ort des Wissens und des lebenslangen Lernens entstehen. Direkt am Holzmarkt, dem bekanntesten neuen genossenschaftlichen Stadtquartier der Stadt,

Weiterlesen
Golden Zero Marktprivileg

„Einfach.SmartCity: Machen: Berlin:“ Das Marktprivileg „Golden Zero“

Von Michael Springer Am 3.Oktober 2021 beginnt in Berlin der GREAT RESET! — Pressefreiheit, rechtskonforme und universelle Prinzipien sichern künftig humane, faire und sozial verantwortliche Wirtschaftsformen in allen „SmartCities.“Der Claim „Einfach.SmartCity.Machen: Berlin!“ wird mit dem über die Zukunft aller Stadtgesellschaften entscheidenden Marktprivileg „Golden Zero“ ausgestattet! — Digitale Mittlerprovisionen entfallen im

Weiterlesen
livMats Pavillon: Außenansicht

Erster Pavillon aus Flachsfasern erbaut

Von Michael Springer „Was wäre, wenn Roboter herum„flachsen“ und Gebäude errichten? In Stuttgart und Freiburg ist aus dieser Frage eine gebaute Vision entstanden, die die Zukunft von Architektur und Bauen verändern wird.Forschende und Studierende der Universitäten Stuttgart und Freiburg haben einen Pavillon der Leichtbauweise entwickelt. Der aus Flachsfasern erbaute und „naturfasergewickelte“ Pavillon

Weiterlesen
Smart City-Strategie Berlin

Berlin bekommt einen Strategischen Rahmen für neue Smart City-Strategie

Die Kommunalisierung von berlin.de wurde zum 1.7.2021 wirksam. Mit Regie der Berliner Senatskanzlei wurde auch am 6.07.2021 vom Berliner Senat die Erarbeitung der neuen Smart City-Strategie beschlossen. Die Vorlage des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller, wählt einen vorsichtigen und offenen Weg, denn zunächst wurde ein Strategischer Rahmen beschlossen, der

Weiterlesen
Ford / Hermes Driverless Delivery

Ford und Hermes starten Pilotprojekt: Paketzustellung mit selbstfahrenden Transportern

Mit seinem neuen Forschungsprogramm arbeitet Ford weiter daran, autonome Fahrzeuge auf die Straßen zu bringen und die Technik gewerblich zu nutzen. Gemeinsam mit dem Zustelldienst Hermes sollen in einem zweiwöchigen Praxistest in London selbstfahrende Transporter für die Paketzustellung eingesetzt werden. Hermes beteiligt sich als erstes Unternehmen an diesem Pilotversuch. Im

Weiterlesen
17 UN-Nachhaltigkeitsziele

Einfach.SmartCity.Machen: Berlin! — integriert jetzt 17 UN-Nachhaltigkeitsziele

Von Michael Springer Die Geschichte vom kleinen Prinzen des französischen Autors Antoine de Saint-Exupéry ist weltbekannt und erschien 1943. Fast jedes Kind begegnet dem Büchlein während seiner Schulzeit. Der kleine Prinz gilt als literarische Umsetzung des moralischen Denkens und der Welterkenntnis seines Autors und auch als Kritik am Werteverfall der Gesellschaft. Damals

Weiterlesen
Public Open Innnovation

Challenge: Re-Use-for-Future von Mund-Nase-Masken

Die Maskenbeschaffung des Bundesgesundheitsministeriums ist schief gegangen! Gewaltige Mengen ungeeigneter Mund-Nase-Masken wurden beschafft. Inzwischen wird über die geordnete Vernichtung und mögliche Wiederverwertung nachgedacht. Masken im Wert von über 1 Mrd. Euro sollen vernichtet, oder sinnvoll weiter verwertet werden.Die meisten Masken weisen als Mangel allein die fehlende Schutzwirkung gegen Viren und

Weiterlesen
anzeigio fairValue-Terms of Journalism

Pressefreiheit, Marktneutralität und Citizenship

Das Mediennetzwerk Berlin mit seinen 12 smartmobilen Bezirkszeitungen schafft neue Standortbedingungen für Presse- und Informationsfreiheit, für Marktneutralität und für Synergien in der Stadtbürgerschaft (Citizenship).Größter Vorteil: breite Öffentlichkeit und Sichtbarkeit von Nachrichten, Informationen und Werbeinformationen — keine Leser-Payywalls. Größter wirtschaftlicher Standortvorteil: Marktneutralität und das Prinzip der flachen Märkte („Flat-Markets“). Faire Marktzugänge

Weiterlesen
SmartCity Bluebook

Digital-mediale SmartCity-Planungskoordination im Bezirk Berlin-Mitte

Von Michael Springer Die Berlin-Mitte Zeitung verfügt über ein eigenes Anzeigensystem „anzeigio - Anzeigen mit intelligenten Optionen.“ — Das ist völlig anders, als in allen anderen digitalen Zeitungen. — Und es ist der Kern des einzigen weltweit über Pressefreiheit und Bürgerrechte definierten SmartCity-Projektes.Es kann analoge UND datengesteuerte Systeme und alle Geschäftsmodelle

Weiterlesen