Montag, 30. Juni 2025
Home > Team/Redaktion (Page 22)
Kinderschwimmen

2.500 Berliner Kinder können in den Herbstferien Schwimmen lernen

Zu viele Berliner Kinder und Jugendliche können noch nicht schwimmen. Der Landessportbund Berlin und die Senatsbildungsverwaltung bieten daher in den Herbstferien wieder Schwimm-Intensivkurse an. Vom 23. Oktober bis 3. November 2023 stehen 2.500 Plätze bereit. Positive Bilanz der Schwimm-Intensivkurse in den Sommerferien Zuletzt fanden Schwimm-Intensivkurse in den Sommerferien statt. 2.619 Schüler*innen nahmen

Weiterlesen
Kammermusiksalon Prinzenallee

Kammermusiksalon Prinzenallee startet im Kiez

Im Herzen Berlins eröffnet die ganz neu gegründete Gesellschaft für Kammermusik aller Epochen ihre Spielzeit an einem ungewöhnlichen Ort. In einem Berliner Hinterhof versteckt sich bisher ein erstaunlich geräumiger Saal: der Kammermusiksalon Prinzenallee. Im zweiten Hinterhof der Prinzenallee 58 am Gesundbrunnen wird bis in den Dezember zweimal im Monat Kammermusik

Weiterlesen
„Woche der seelischen Gesundheit“ 2023

„Woche der Seelischen Gesundheit“- vom 10. bis 20. Oktober 2023

Vom 10. bis 20. Oktober 2023 setzt sich die diesjährige „Woche der Seelischen Gesundheit“ unter dem Motto „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen” mit dem Thema Ängste in Krisenzeiten auseinander. Die Frage, wie wir persönlich und als Gesellschaft einen gesunden Umgang mit der allgemeinen Unsicherheit und Überforderung angesichts der globalen

Weiterlesen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Digitalisierung: Bundespräsident ohne MediaBudget systemisch aus der Lokalpresse ausgesperrt!

Von Michael Springer Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist medienökonomisch in der Berlin-Mitte Zeitung ausgesperrt! — Das Bürgerfest unter dem Motto „Im WIR verbunden“ wurde daher redaktionell weder angekündigt, noch publizistisch behandelt. Die Gründe sind komplex! — Vereinfacht: Ehrenamts-Initiativen schalten keine Anzeigen, mit denen Journalismus und Lokaljournalismus finanziert werden können! Die tieferen Gründe

Weiterlesen
Rotes Rathaus

Sicherheitsgipfel für mehr Sicherheit in Berlin

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, Innensenatorin Iris Spranger, Justizsenatorin Felor Badenberg, Gesundheitssenatorin Dr. Ina Czyborra, Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger (Mitte), Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann (Friedrichshain-Kreuzberg), sowie Polizeipräsidentin Dr. Barbara Slowik und Landesbranddirektor Dr. Karsten Homrighausen sind gemeinsam am 8. September 2023 zum Berliner Sicherheitsgipfel im Roten Rathaus mit dem Ziel

Weiterlesen
Messe Essen: SCHWEISSEN & SCHNEIDEN

Branchentreffpunkt SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen

Vom 11. bis 15. September trifft sich die Branche rund um das Fügen, Trennen und Beschichten auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 in der Messe Essen. Über 800 Unternehmen aus 40 Ländern präsentieren ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen. Darunter sind Marktführer wie Lincoln, ESAB, MicroStep, ABICOR BINZEL, EWM, Fronius, Messer

Weiterlesen
Landgericht Berlin

Zivilprozesse künftig mit eAkten

Das Berliner Landgericht arbeitet in Zivilprozessen ab sofort vollständig mit elektronischen Akten. Zunächst gebe es einen Probebetrieb als Vorstufe, teilte die Senatsjustizverwaltung am Montag mit. Mehr als 400 Nutzer arbeiteten nun mit der elektronischen Gerichtsakte (eAkte). Ab dem 4. Dezember werde sie auch beim Kammergericht in Zivil- und Familiensachen eingeführt. Bis

Weiterlesen
Neues EU/US Data Privacy Framework

EU-US-Datentransfers: neues „Data Privacy Framework“(DPF)

Die Europäische Kommission hat am 10. Juli 2023 den „politischen“ Angemessenheitsbeschluss für das EU-U.S. Data Privacy Framework (Nachfolger des „Privacy Shields“) angenommen. Der neue Angemessenheitsbeschluss kann nunmehr als Grundlage für Datenübermittlungen an zertifizierte Organisationen in den USA dienen. Die neue politische Kompromißlösung wurde genau drei Jahre nach dem für ungültig

Weiterlesen
Kloster Lünen in Lüneburg

Die »unerhörte« Welt der Nonnen im Mittelalter

Frauen, die im Mittelalter im Kloster lebten, waren keineswegs »unerhört« im Sinne von wirkungslos, im Gegenteil. Die beiden Mediävistinnen Henrike Lähnemannn und Eva Schlotheuber haben beeindruckende Einblicke in das mittelaltrliche Klosterleben bis zur Reformation – und über den Einfluss der Netzwerke der Nonnen zutage gefördert. Ihre Gemeinschaften waren oftmals mächtige

Weiterlesen
Hitzeschutz: Kühle Orte in der Stadt

Hitzeschutzplan für heiße Tage in Berlin

Von Michael Springer Zwischen Juli und September werden wieder viele Hitzetage in der Region verzeichnet, an denen die Tageshöchsttemperaturen auf über 30° Celsius steigen.Temperaturen um 28°-30° Celsius werden vom menschlichen Körper gut vertragen. Im Urlaub werden sogar warme und sonnige Regionen aufgesucht, um sich dort zu erholen. Gegen intensive Sonnenstrahlen

Weiterlesen