Sonntag, 11. Mai 2025
Home > Digital (Page 2)
Die große TOUCHTPOINT- und EDGE-Computing-Revolution beginnt in Berlin

„Design your own touchpoint!“

Von Michael Springer Berlin startet in eine Ära, die neue „Marktwirtschaftsmomente“ und vor allem nachhaltige, supereffiziente wirtschaftliche Prosperität schaffen wird. — Es ist dabei sehr zu empfehlen, sich jeweils auf eigene Ideen, Visionen und Stärken zu besinnen, und sich medial und digital zu fokussieren. Freie, unabhängige Lokalpressemedien helfen dabei auf einfache,

Weiterlesen
Berliner Freiheitsglocke

Freiheit

Von Michael Springer Freiheit wird im weitesten Sinn als die Möglichkeit verstanden, ohne äußeren Zwang zwischen ganz unterschiedlichen Optionen auszuwählen und sich entscheiden zu können. Menschenrechte, Grundgesetz und unsere nach dem europäischen Kulturmodell geprägten staatlichen Rechtsordnungen gewähren und sichern auch Bürgerfreiheiten, Informationsfreiheit und künstlerische und umfangreiche wirtschaftliche Entfaltungsfreiheiten.Freiheiten begründen immer auch die Autonomie jedes Individuums und Bürgers.

Weiterlesen
Datenschutz in der Smart City Berlin

Änderungen des Datenschutz-Modells und Regeln für Echtzeit- und Cloud-Konnektierungen

Das Datenschutz-Modell nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung ( DSGVO) und die gesamte Regulierung der digitalen Medien müssen neu überprüft und reformiert werden, um informelle Freiheiten bewahren zu können. Betroffen sind auch Plattform-Regulierung, Digital Services Act (DS) und der EU Artificial Intelligence Act.Gründe und Ursachen sind komplex: Freie und unabhängige Lokalpresse kann

Weiterlesen
Windows Copilot

Windows-System-Updates und neues Datenschutzkonzept

Windows-Updates erweisen sich mehr und mehr als Gefahr für Privatsphäre, für individuelles Denken und für die redaktionelle Autonomie und betriebliche Daten-Organisation. — Genauer geht es um fehlerhafte Windows-10 Updates und um den Übergang zu Windows-11 mit Co-Pilot. Und es geht um den Kern dessen was Pressefreiheit und redaktionelle Autonomie

Weiterlesen
Authormind & AI-System

Berliner Verwaltung & Lokalpresse mit KI

Von Michael Springer„Ohne KI wird vieles nicht mehr funktionieren, weder in der wirtschaftlichen Entwicklung noch in der Berliner Verwaltung,“ das sagte Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) in der letzten Woche auf dem KI-Forum der IHK-Berlin. — „Ich brauche KI auch in der Berliner Verwaltung“, erklärte Wegner und rief dazu

Weiterlesen
Sparen mit kritischer und künstlicher Intelligenz

Berlin spart mit „Kritisch-Künstlicher Intelligenz“

Von Michael Springer Berlin steht mitten in einer tiefen Haushaltskrise. Im Bereich der Kultur gibt es bereits eine Sparvorgabe von 10%! — Hinter jeder Kostenstelle im Berliner Haushalt stehen Interessen, Lobbies, Personal, Akteure und Träger und Bürger, Gäste und Kunden in der Stadt. — Damit gibt es Spielraum, Verhandlungsraum und Gestaltungsräume

Weiterlesen
Digitale Dateneingabe

Wohnsitzanmeldung im Land Berlin digital

Ab sofort ist es möglich, An- und Ummeldungen von Wohnsitzen bequem vom eigenen Computer oder Smartphone aus zu tätigen. Bisher war dafür ein Termin auf dem Bürgeramt notwendig. Meldeangelegenheiten gehören mit jährlich etwa 500.000 Vorgängen zu den meistgenutzten Verwaltungsleistungen im Land Berlin und machen damit fast ein Viertel aller Bürgeramtstermine

Weiterlesen
Windows Copilot

Windows-Systemrisiko „Update-Obsoleszenz“

Mit der Einführung von Windows 11, mit dem Browser Edge und dem Windows Co-Pilot sind massive Update-Risiken und Kosten verbunden. In Europa verwandeln sich dabei Dutzende Millionen Personalcomputer und Notebooks in auszumusternden Elektroschrott. Vor allem preisgünstig erworbene „Refurbished-Geräte“ aus früheren Geräteserien sind nicht mehr uneingescrhränkt „updatefähig.“ Mal sind es alte Grafiktreiber,

Weiterlesen
Berlin: die Digitale Akte wird eingeführt

Wohnberechtigungsschein (WBS) und Einkommensbescheinigung digital beantragen

Ab dem 30. September 2024 können Bürgerinnen und Bürger in Berlin ihren Antrag für den Wohnberechtigungsschein (WBS) und für die Einkommensbescheinigung (EKB) bequem und unkompliziert über das Internet stellen. Der Onlineantrag kann ab 12 Uhr gestellt werden. Mit diesem Schritt werden die Bürgerämter entlastet und weitere kommunale Dienstleistungen digitalisiert. Noch

Weiterlesen
Klicksafe - sichere digitale Kommunikation

Mediensicher in die Schule! — Neues klicksafe-Materialpaket zum Schulstart 2024

klicksafe ist die Medienkompetenz-Initiative der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Netz.Eltern und Lehrkräfte bekommen zum Schuljahr 2024 neue Ratgeber- und Unterrichtsmaterialien von klicksafe. — Das Infopaket zum Schulanfang umfasst Hinweise zur altersgerechten und sicheren Mediennutzung, zum Umgang mit digitaler sexueller Gewalt und zum souveränen Umgang mit Fakes, Abzocke und

Weiterlesen